BNE-Modul: Umgang mit Unsicherheiten lernen

| Recklinghausen

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Nachhaltigkeitsthemen sind mit vielschichtigen Problemstellungen, komplexen Zusammenhängen und einer Fülle an Informationen verbunden. Das macht es auf mehreren Ebenen schwer, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule zu bringen. Hier setzt das BNE-Modul an.   Achtung: Anmeldeschluss bis zum 25.02.2024 verlängert.
in der Mitte kreisförmig der SDG-Farbkreis, darum herum skizzierte Symbole aus dem Kontext Schule auf dunklem Untergrund
BNE ist komplex Freepic
Wie kann ich BNE in Schule verankern, ohne dies als weitere Aufgabe und Belastung wahrzunehmen? Klaus Kurtz, BNE-Experte, stellt die Leitlinie BNE NRW vor und zeigt Beispiele der Umsetzung aus der Schulpraxis. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, Erfahrungen und Ideen auszutauschen, wie BNE in Schule als Mehrwert für alle und Bereicherung empfunden werden kann. Oft gibt es in der BNE kein klares Richtig oder Falsch, vielmehr geht es darum, eine eigene Position zu entwickeln. Wie kann man Lernende dazu ermutigen, sich mit dieser Komplexität und den daraus resultierenden Abwägungsprozessen auseinanderzusetzen und somit entscheidungsfähig zu werden? Susanne Waldow-Meier vom Institut Futur der Freien Universität Berlin stellt an konkreten und handlungsorientierten Lernmaterialien Möglichkeiten vor, Antworten auf diese Fragen zu finden. Das BNE-Modul möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, die Unsicherheit im Umgang mit BNE zu verlieren und ihre Lernenden (selbst-)bewusst und handlungsfähig im Sinne einer BNE zu machen.

Zielgruppe der Veranstaltung

Das Modul richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt