Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist Grundlage vielfältiger Ansätze, wie wir Schulen neu ausrichten, lebendig und zukunftsorientiert gestalten können. Dabei stellt sich die komplexe Aufgabe, wie in Schule Konzepte und Impulse von BNE praktisch umgesetzt und Schüler:innen handlungsfähig bezüglich immer dringlicher werdender Zukunftsfragen werden können.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Schule Judith Erb
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen. Themen wie Klimaschutz, Globalisierung, verantwortungsvoller Konsum, kulturelle Vielfalt und soziale Gerechtigkeit stellen hier eine Auswahl von Themen der BNE dar, die in den Schulen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Zentral ist dabei, dass jede:r Einzelne die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann. Es ist nicht nur wichtig, entsprechende Kenntnisse zu erlernen und sich Wissen anzueignen, sondern im Fokus steht die Fähigkeit zum Handeln und Bewerten. In der kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Umweltbildung und des Globalen Lernens kann Schule dazu beitragen, ein nachhaltiges Lebenskonzept zu finden. Der Tag soll eine lebendige Mischung aus Impulsen und Austausch bieten und möchte Sie informieren und inspirieren, neue Ideen kennenzulernen und auszuprobieren, vorhandene Projekte zu verstetigen und auszubauen.
Zielgruppe der Veranstaltung
Schulleitungen, Lehrkräfte aller Schulformen sowie weiteres pädagogisches Personal
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.