BNE-Modul: Lieber ein großer CO2-Handabdruck statt ein kleiner CO2-Fußabdruck: Ein Konzept für mehr Optimismus im Klimaschutz?

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

In dieser Veranstaltung werden die Konzepte des ökologischen Fußabdrucks und des ökologischen Handabdrucks gegenübergestellt und mit der Fragestellung diskutiert, welches Konzept sich motivierender auf ein gesellschaftliches und schulisches Handeln auswirkt.
Wer sich intensiver mit dem Klimaschutz beschäftigt, stößt auf den sogenannten CO2-Fußabdruck. Dieser soll anschaulich die Treibhausgasemission jedes einzelnen Menschen darstellen. Meist geschieht dies mit dem Ergebnis, dass zumindest in den Industrieländern mehr als 3 Planeten notwendig sind, um allen Menschen den gleichen Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen. Demgegenüber wurde das Konzept des ökologischen Handabdrucks entwickelt, das erkennbar macht, wie viel Treibhausgasemissionen durch eigenes Verhalten, politisches Engagement oder andere Aktivitäten konstruktiv und kreativ verhindert werden können. In dieser Online-Veranstaltung werden beide Konzepte erläutert, verglichen und die Möglichkeiten und Chancen beider Konzepte für das eigene Handeln dargestellt.

Zielgruppe der Veranstaltung

Lehrkräfte und pädagogisch Mitarbeitende in Schulen und Kitas, Multiplikator:innen der Umweltbildung

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt