BNE-Modul: Gerechtigkeit bei Digitalisierung und generativer KI! Aber wie?

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Im digitalen Lernsnack gehen wir den Fragen nach, welche Einflüsse KI auf das Lernen und (Be-)Urteilen hat, wie wir Machtstrukturen kritisch hinterfragen können und wie wir beim Umgang mit Software und Daten zu mehr globaler, sozialer, generativer und geschlechterbedingter Gerechtigkeit beitragen können.
Teil 1: Datenmacht und Demokratie
Mit Sascha Ivan, Fachpromotor für Digitalisierung beim Eine Welt Netz NRW, gehen wir der Frage nach: "Wie hängen Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz (KI), Demokratie und globaler Gerechtigkeit zusammen? Und welche Rolle haben Daten und die damit verbundenen Machtstrukturen?" Der Workshop möchte für ein Verständnis der Wechselwirkungen beitragen, zur kritischen Reflexion anregen und Maßnahmen zur Förderung einer gerechten und demokratischen Nutzung digitaler Technologien und KI diskutieren.  
Teil 2: KI im Bildungsbereich
Mit Simon Mayr, studiertem Medienwissenschaftler und Mitgründer der kindgerechten Lernplattform YOOLEO gehen wir der Frage nach: „Was macht KI mit Schulen und dem Lernen allgemein?“ Im Workshop wird ein aktueller Stand der Entwicklung aufgezeigt und verständlich gemacht, was man mit KI generierten Bildern/Videos machen kann und warum letztendlich die Förderung von Medienkompetenz für Jung und Alt wichtiger denn je ist.

Zielgruppe der Veranstaltung

Lehrkräfte und Multiplikator:innen im Bildungsbereich

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt