BNE-Modul: BNE in der OGS - Nur zu Besuch oder dauerhaft zuhause?!

| Köln

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Die OGS ist der ideale Ort, um BNE zu leben. Und zugleich ist es ein Ort voller täglicher Herausforderungen, wie enge Zeitfenster, Personalmangel und die oft mangelhafte Finanzierung. Gemeinsam überlegen wir, was hinsichtlich der BNE möglich ist und tauschen uns aus über unsere Visionen, Erfolge und Probleme. So lernen wir voneinander und erarbeiten Gelingensbedingungen für BNE in der OGS.
Eine Gruppe von Schüler:innen arbeitet im Schulgarten.
Eine Gruppe von Schüler:innen arbeitet im Schulgarten. pixabay, school-garden-1737320
BNE will nicht gelehrt, sondern gelebt werden: in der Organisation des gemeinsamen Alltags, beim Essen, in AGs, in Projekten, in Frei- und Spielräumen, im Schulgarten und auf dem Schulhof, in der Natur, in den Ferien. Herausforderungen können zu Chancen werden. Verantwortung kann geteilt und Selbstwirksamkeit dadurch gefördert werden. Betrachten wir die OGS vor dem Hintergrund des "Whole School Ansatzes" und nehmen wir Mitbestimmung der Schüler:innen ernst, ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.

Zielgruppe der Veranstaltung

Pädagogische Fachkräfte des Offenen Ganztages, Schulsozialarbeiter:innen und Lehrer:innen aller Schulformen

Veranstaltungsort

Düsseldorfer Str. 74
51063 Köln

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt