Diese Veranstaltung ist für alle, die einmal wieder Freude daran haben, mit ihren Händen praktisch zu arbeiten und Ideen bekommen möchten, wie das auch mit Schüler:innen im Schulalltag gelingen kann.
Wir möchten mit Ihnen BNE ganz praktisch erleben! Handwerken, Werken, Basteln, Formen und Gestalten hat vorwiegend etwas mit der Arbeit unserer Hände und unserem Hirn zu tun. Unsere Hände hingegen werden im Alltag immer weniger für solche Tätigkeiten eingesetzt. Stattdessen wird auf Bildschirmen eine immer gleiche Bewegung ausgeführt, die unsere ursprünglichen Fähigkeiten und Fertigkeiten regelrecht verkümmern lassen. So werden beim Werken nicht nur unterschiedliche Sinne angesprochen, auch Grenzen und Frustrationen werden erfahren, Lösungswege entwickelt und Erfolgserlebnisse geschaffen. Es werden Kompetenzen gefördert wie Durchhaltevermögen und Risikobereitschaft. Ebenso ist ein Werkstück nicht nur geschaffene Realität, sondern gleichzeitig Bindeglied menschlicher Beziehung. So fließen soziale Kompetenzen ebenso in einen Werkprozess mit ein und sind schlussendlich Grundlage demokratischer Kompetenzentwicklung. Nicht nur der Werkprozess als solcher fördert BNE relevante Kompetenzen, sondern auch die Themenauswahl kann gute Anknüpfungspunkte schaffen und fächerübergreifend behandelt werden.
Zielgruppe der Veranstaltung
Lehrer:innen, Multiplikator:innen, OGS Mitarbeiter:innen Vorwissen | Fähigkeiten: Es ist kein Vorwissen notwendig. Ziel: Wir möchten BNE praktisch mit unseren Händen begreifbar machen. Wir zeigen auf, wie Inhalte und Fragen aus dem Unterricht (Sachkunde und Naturwissenschaften) in die Erfahrungswelt der Schüler:innen übersetzt werden können, indem in Werkstätten gemeinsam geforscht, ausprobiert, gezeichnet, konstruiert, gebaut und in den Schulgärten gepflanzt, beobachtet, gepflegt und geerntet wird.
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.