BNE ist politisch - Beispiel Gewässerschutz

| Mülheim

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

In diesem BNE-Modul für Netzwerke sollen am Beispiel des Gewässerschutzes die Konflikte zwischen naturwissenschaftlichem Wissen und politischem Handeln beleuchtet werden.
Die ökologische Qualität unserer Gewässer zu verbessern ist eine gigantische Aufgabe. In manchen Flusslandschaften leben nur noch 20% der Arten, die eigentlich dort hingehören. Wir wissen heute längst, was aus naturwissenschaftlicher Sicht getan werden müsste. Es fehlt oft am politischen Willen dies umzusetzen. Europa zwingt uns mit neuen Gesetzen endlich zu handeln und doch ist es ein kulturell zäher Prozess. In diesem BNE-Modul beleuchten wir die Konfliktschauplätze.

Zielgruppe der Veranstaltung

SdZ-Netzwerke NRW (Schulen, Kitas, Partner)   Vorwissen | Fähigkeiten: Es ist kein Vorwissen notwendig.   Ziel: Die Teilnehmenden sollen die Grundzüge der „Wasserrahmenrichtlinie“ als europäisches Gesetz kennenlernen, den ökologischen Zustand der Gewässer erkennen und durch multiperspektivische Betrachtungsweisen den dringenden politischen Handlungsbedarf ableiten. Ebenso lernen sie die globalen Zusammenhänge zwischen Gewässer- und Klimaschutz verstehen und gewinnen konkrete Ideen für die anschließende Netzwerkarbeit.

Veranstaltungsort

Alte Schleuse 3
45468 Mülheim

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt