BNE-Fortbildung für Erzieher:innen
| Lüdinghausen
In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)
Die Natur als Erlebnisraum - Der Boden
Vermittlung von Basiswissen zu Bodentieren und Erlernen von Methoden, mit Kindern einen erlebnisreichen Naturtag zu gestalten.
Die Natur als Erlebnisraum – Der Boden Teil II
Andrea Hahn, Netzwerkkoordinatorin für das Projekt „Haus der kleinen Forscher“ im Kreis Coesfeld, stellt zunächst eine bundesweite Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ vor, bei der alle Kitas und Grundschulen mitmachen können. Auch hier geht es um forschen, entdecken und „be“greifen.
Anschließend tauchen wir mit Bärbel Wulfert in die Welt der Bodentiere ein. Es werden Basiswissen zu den Bodentieren vermittelt und Methoden vorgestellt, mit Kindern einen erlebnisreichen Naturtag zu erleben. Ziel ist es, Erzieher:innen im Sinn der Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Lage zu versetzen, Kinder an die Natur heranzuführen.
Referentin: Andrea Hahn, Haus der kleinen Forscher
Referentin: Bärbel Wulfert, Diplom-Biologin BZ
Referentin: Birgit Paßmann, BZ
Zielgruppe der Veranstaltung
Erzieher:innen und weitere Pädagogische Mitarbeiter:innen aus KindertageseinrichtungenVeranstaltungsort
Rohrkamp 29
Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld
59348 Lüdinghausen
Diese SDGs werden unterstützt:
Zugehörige Angebote
Diese Veranstaltung wurde eingetragen von
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt