BNE als Querschnittsaufgabe in der Schule - Von der Theorie zur Praxis

| Jülich

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Sie möchten Ihre Schüler:innen für den Nachhaltigkeitsgedanken und die globalen Herausforderungen sensibilisieren und zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen? Gemeinsam erkunden wir Möglichkeiten, wie Sie Ihren Unterricht im Sinne eine Bildung für nachhaltige Entwicklung gestalten können und werfen so einen anderen Blick auf vielleicht schon bekannte Methoden.
In Theorie und vor allem in der Praxis beschäftigen wir uns unter anderen mit den Grundlagen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), dem Unterschied von BNE und Nachhaltigkeit und identifizieren fächerübergreifende Schlüsselthemen nachhaltiger Entwicklung. Ebenso lernen wir Zieldimensionen von BNE kennen und verknüpfen Nachhaltigkeitsstrategien mit ausgewählten Unterrichtsmethoden. Außerdem bietet sich die Gelegenheit zum Austausch und Vernetzung mit Kolleg:innen.   Methode: Experimentieren Positionslinie Feedback durch mentimeter Wortwolke Rollenspiele Wortlose Diskussion

Zielgruppe der Veranstaltung

Sekundarstufe I: Lehrer:innen aller Fachrichtungen   Vorwissen | Fähigkeiten: Die Veranstaltung ist barrierefrei.   Ziel: Gestaltung eines praxisorientierten Unterrichts: Wie sensibilisiere und aktiviere ich meine Schüler:innen in Bezug auf Nachhaltigkeitsgedanken und auf globale Herausforderungen?

Veranstaltungsort

Wilhelm Johnen Straße
52428 Jülich

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt