Bildung für nachhaltige Entwicklung (in) der Transformation. Lernen, Einmischen und Mitgestalten im Kontext gesellschaftlicher Macht- und Herrschaftsstrukturen

|

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

BNE ist mit gesellschaftspolitischen Diskursen und Praxen der Transformation verwoben. In dieser Werkstattveranstaltung haben Sie Gelegenheit, Transformationsverständnisse und deren Bedeutung für die BNE-Arbeit kennenzulernen und darüber zu diskutieren.
Dr. Nilda Inkermann Foto: Dr. Nilda Inkermann
„Transforming our world: die UN-Agenda 2030“, „sozial-ökologische Transformation“, „Zeitenwende“ – globalen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen sind in öffentlichen Diskursen omnipräsent, über ihre Notwendigkeit scheint man sich einig zu sein. Kontrovers sind dagegen die Ziele und Wege von Politiken der Transformation – sie sind umkämpft. In unterschiedlichen Transformationsverständnissen werden Gegenwartsdeutungen und Zukunftserzählungen sichtbar.

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist mit gesellschaftspolitischen Diskursen und Praxen der Transformation verwoben. Ihre Inhalte, Ziele, methodisches Vorgehen und strukturelle Rahmenbedingungen sind bedingt durch vorherrschende gesellschaftspolitische Transformationsbestrebungen.

In dieser Veranstaltung in der Digitalen BNE-Werkstatt NRW werden die Ergebnisse einer hegemonietheoretisch inspirierten Analyse von Transformationsverständnissen außerschulischer Bildungsakteur*innen vorgestellt und diskutiert. Anhand des entwickelten Analyserasters wird die Auseinandersetzung mit Transformationsverständnissen in Bildungskontexten der BNE systematisch ermöglicht und angewendet. Durch diese Perspektive auf BNE können Hürden, Spannungsfelder und Potentiale im Kontext der Mitgestaltung von emanzipatorischen Transformationsprozessen reflektiert werden.



Zur Person: Dr. Nilda Inkermann ist Soziologin und Politikwissenschaftlerin und arbeitet im Fachgebiet Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel. In ihrer Forschung beschäftigt Sie sich insbesondere mit Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung als politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Nilda ist zudem Teil des ILA-Kollektivs (https://www.ilakollektiv.org/) indem sich junge Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen interdisziplinär mit Herausforderungen der imperialen Lebens- und Produktionsweise und solidarischen Alternativen, sowie Transformationsfragen auseinandersetzen.

Digitale BNE-Werkstatt NRW

Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Digitalen BNE-Werkstatt NRW.

Veranstaltende

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmelden & Teilnehmen

Bitte melden Sie sich bei unten stehender Mailadresse an. Sie bekommen dann eine Teilnahmebestätigung und die Zugangsdaten zur Veranstaltung zugeschickt. 

Zielgruppe der Veranstaltung

Multiplikator*innen der außerschulischen und schulischen BNE, Mitarbeitende von Bildungseinrichtungen, Ehren- und Hauptamtliche, Wissenschaftler*innen und Forschende, weitere BNE-Aktive

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 01: Keine ArmutSDG 01: Keine Armut
Offizielles SDG-Icon für SDG 02: Kein HungerSDG 02: Kein Hunger
Offizielles SDG-Icon für SDG 03: Gesundheit und WohlergehenSDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 05: GeschlechtergleichheitSDG 05: Geschlechtergleichheit
Offizielles SDG-Icon für SDG 06: Sauberes Wasser und SanitäreinrichtungenSDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumSDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Offizielles SDG-Icon für SDG 09: Industrie, Innovation und InfrastrukturSDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 14: Leben unter WasserSDG 14: Leben unter Wasser
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Offizielles SDG-Icon für SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt