NUA erhält Zertifikat „Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW“
Geschäftsstelle der BNE-Zertifizierung NRW
Die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) wurde für ihre herausragende Arbeit im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet: Der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. verlieh der Akademie das Zertifikat „Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW“.
Seit fast 40 Jahren setzt sich die NUA mit ihrer Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung ein. Zusätzlich ist sie seit beinahe einem Jahrzehnt Heimat der BNE-Agentur NRW – der zentralen Ansprechpartnerin und Fachstelle für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Nordrhein-Westfalen.
Mit großem Einsatz stellte sich die NUA einem eineinhalbjährigen Zertifizierungsprozess, an dem alle Mitarbeitenden aktiv beteiligt waren – mit Erfolg. Das Ziel: das besondere Engagement der Akademie im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung hervorzuheben. Außerdem konnte die Akademie ihre eigene Vorbildfunktion als Zertifizierungsstelle unter Beweis stellen und die hohen Qualitätsstandards, die sie selbst an andere Bildungseinrichtungen stellt, erfolgreich erfüllen.
„Ich bin begeistert von dem Engagement der Kolleg:innen, die sich in sieben Arbeitsgruppen intensiv mit unserer Bildungsarbeit auseinandergesetzt haben. Dabei haben sie unter anderem ein aktuelles Pädagogisches Konzept erarbeitet und eine überarbeitete Veranstaltungsevaluation entwickelt – zwei Dokumente, die die Ausrichtung und Entwicklung der NUA im Sinne des Qualitätsmanagements nachvollziehbar festhalten, betont Norbert Blumenroth, Leiter der NUA. „Unsere Bildungsangebote stehen nun auf einem neuen Fundament.“
Der Zertifizierungsprozess folgte dem sogenannten „Whole Institution Approach“, einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem alle Aspekte der Organisation auf die Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet werden. Mehrere Kleingruppen erarbeiteten Dokumente, die den aktuellen Entwicklungsstand der NUA gemäß den Zertifizierungskriterien darstellen und Potenziale für die kommenden drei Jahre identifizierten.
Die eigene BNE-Zertifizierung trägt dazu bei, hochwertige Bildung auch in Zukunft zu sichern und stärkt damit auch das bundesweit einzigartige Kooperationsmodell, in dem die NUA mit den anerkannten Natur- und Umweltschutzverbänden und dem Land NRW arbeitet.
Mit großem Einsatz stellte sich die NUA einem eineinhalbjährigen Zertifizierungsprozess, an dem alle Mitarbeitenden aktiv beteiligt waren – mit Erfolg. Das Ziel: das besondere Engagement der Akademie im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung hervorzuheben. Außerdem konnte die Akademie ihre eigene Vorbildfunktion als Zertifizierungsstelle unter Beweis stellen und die hohen Qualitätsstandards, die sie selbst an andere Bildungseinrichtungen stellt, erfolgreich erfüllen.
„Ich bin begeistert von dem Engagement der Kolleg:innen, die sich in sieben Arbeitsgruppen intensiv mit unserer Bildungsarbeit auseinandergesetzt haben. Dabei haben sie unter anderem ein aktuelles Pädagogisches Konzept erarbeitet und eine überarbeitete Veranstaltungsevaluation entwickelt – zwei Dokumente, die die Ausrichtung und Entwicklung der NUA im Sinne des Qualitätsmanagements nachvollziehbar festhalten, betont Norbert Blumenroth, Leiter der NUA. „Unsere Bildungsangebote stehen nun auf einem neuen Fundament.“
Der Zertifizierungsprozess folgte dem sogenannten „Whole Institution Approach“, einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem alle Aspekte der Organisation auf die Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet werden. Mehrere Kleingruppen erarbeiteten Dokumente, die den aktuellen Entwicklungsstand der NUA gemäß den Zertifizierungskriterien darstellen und Potenziale für die kommenden drei Jahre identifizierten.
Die eigene BNE-Zertifizierung trägt dazu bei, hochwertige Bildung auch in Zukunft zu sichern und stärkt damit auch das bundesweit einzigartige Kooperationsmodell, in dem die NUA mit den anerkannten Natur- und Umweltschutzverbänden und dem Land NRW arbeitet.
Kontakt Inklusion / Barrierefreiheit
Rebecca.Wolf@ nua.nrw.de
+4923613053270
Diese SDGs werden unterstützt:
SDG 04: Hochwertige Bildung
Diese Meldung wurde eingetragen von
Zugehörige Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt