Kombinierte LQW-BNE-Nachhaltigkeitstestierung ist ab sofort verfügbar
Mit der LQW-Nachhaltigkeitstestierung liegt ab sofort eine bundesweit verfügbare Möglichkeit für Weiterbildungsorganisationen vor, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten extern und mit Kopplung an das anerkannte LQW-Modell testieren zu lassen.

Nachdem ArtSet als Modellentwicklerin und con!flex als Testierungsstelle das LQW-Nachhaltigkeitsmodell sowie die administrativen Verfahren entwickelt und in mehreren Runden mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen abgestimmt haben, ist ab sofort eine umfassende und gleichzeitig ressourcenschonende Nachhaltigkeitstestierung für Weiterbildungsorganisationen verfügbar. Die kombinierte Qualitäts- und Nachhaltigkeitstestierung integriert die Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in das Modell der Lernerorientierten Qualitätsentwicklung für Weiterbildungsorganisationen (LQW). Dabei werden mit dem Whole Institution Approach beide Seiten der Nachhaltigkeit von Weiterbildungsorganisationen berücksichtigt: Betrachtet werden sowohl Bildungsangebote der Organisation, die Nachhaltigkeit in möglichst allen Dimensionen fördern, als auch die organisationalen Strukturen. Des Weiteren weist das Modell enge inhaltliche Bezüge zu den Sustainable Development Goals (SDGs) auf und berücksichtigt alle Nachhaltigkeitsdimensionen, also ökologische, soziale, ökonomische und politisch-institutionelle Aspekte.
Diese erste, bundesweit verfügbare externe Nachhaltigkeitstestierung für Weiterbildungsorganisationen integriert aussagefähige Kriterien für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in das LQW-Modell. Nachdem ArtSet und con!flex das Anerkennungsverfahren des Umweltministeriums NRW erfolgreich absolviert haben, können Kundenorganisationen aus diesem Bundesland nicht nur das spezifische Logo der LQW-Nachhaltigkeitstestierung nutzen, sondern auch das offizielle BNE-Logo.
Die kombinierte LQW-Nachhaltigkeitstestierung bietet im Vergleich zu einer separaten BNE-Zertifizierung entscheidende Vorteile in ihrer Handhabbarkeit: Es gibt nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen in acht von elf LQW-Qualitätsbereichen, und zwar in den Bereichen Leitbild, Lehr-Lern-Prozess, Infrastruktur, Führung, Personal, Controlling, Kundenkommunikation und Strategische Entwicklungsziele. Dabei sind fünf Anforderungen neu, 14 vorhandene LQW-Anforderungen wurden ergänzt und mit drei vorhandenen Anforderungen sind BNE-Kriterien bereits vollumfänglich abgedeckt. Der Aufwand für LQW-Anwenderorganisationen hält sich damit in durchaus alltagskompatiblem Rahmen, zumal auch das Testierungsverfahren der Nachhaltigkeit in das übliche Qualitätstestierungsverfahren integriert wurde.
Hannover, 05.10.2023
Für weitere Informationen:
ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH, Frau Claudia Dehn (Geschäftsführerin), dehn@artset.de
https://www.qualitaets-portal.de/lqw-nachhaltigkeitstestierung/
Diese erste, bundesweit verfügbare externe Nachhaltigkeitstestierung für Weiterbildungsorganisationen integriert aussagefähige Kriterien für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in das LQW-Modell. Nachdem ArtSet und con!flex das Anerkennungsverfahren des Umweltministeriums NRW erfolgreich absolviert haben, können Kundenorganisationen aus diesem Bundesland nicht nur das spezifische Logo der LQW-Nachhaltigkeitstestierung nutzen, sondern auch das offizielle BNE-Logo.
Die kombinierte LQW-Nachhaltigkeitstestierung bietet im Vergleich zu einer separaten BNE-Zertifizierung entscheidende Vorteile in ihrer Handhabbarkeit: Es gibt nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen in acht von elf LQW-Qualitätsbereichen, und zwar in den Bereichen Leitbild, Lehr-Lern-Prozess, Infrastruktur, Führung, Personal, Controlling, Kundenkommunikation und Strategische Entwicklungsziele. Dabei sind fünf Anforderungen neu, 14 vorhandene LQW-Anforderungen wurden ergänzt und mit drei vorhandenen Anforderungen sind BNE-Kriterien bereits vollumfänglich abgedeckt. Der Aufwand für LQW-Anwenderorganisationen hält sich damit in durchaus alltagskompatiblem Rahmen, zumal auch das Testierungsverfahren der Nachhaltigkeit in das übliche Qualitätstestierungsverfahren integriert wurde.
Hannover, 05.10.2023
Für weitere Informationen:
ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH, Frau Claudia Dehn (Geschäftsführerin), dehn@artset.de
https://www.qualitaets-portal.de/lqw-nachhaltigkeitstestierung/
Diese SDGs werden unterstützt:
Diese Meldung wurde eingetragen von
Zugehörige Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt