Jetzt Mitmachen! – Wettbewerb für Grundschulkinder: Schulen für Tierwohl
Mit dem Wettbewerb „Schulen für Tierwohl“ lädt die Dr. Axe-Stiftung Grundschülerinnen und Grundschüler ein, die Welt der Nutztiere zu entdecken und eigene Ideen für besseren Tierschutz zu entwickeln. Für die besten Projekte gibt es tolle Preise zu gewinnen!
Viele Nutztiere wie Kühe, Schweine und Hühner bleiben für uns unsichtbar, da sie überwiegend in geschlossenen Ställen gehalten werden. Doch ihre Produkte begegnen uns täglich in Form von Milch, Fleisch oder Eiern. Dabei stellt sich die Frage: Wie sieht ihr Leben wirklich aus? Welche Bedürfnisse haben diese Tiere, und welchen Beitrag können wir für ein gutes Leben der Nutztiere leisten.
Mit dem Wettbewerb „Schulen für Tierwohl“ lädt die Dr. Axe-Stiftung Grundschülerinnen und Grundschüler ein, die Welt der Nutztiere zu entdecken und eigene Ideen für besseren Tierschutz zu entwickeln. Es können Radiobeiträge oder Ausstellungen, Theaterstücke oder auch ganz andere Ideen umgesetzt werden. Die Projekte sollen andere Menschen zum Nachdenken über den Tierschutz anregen und sie motivieren sich selbst zu engagieren.
An dem Wettbewerb können Grundschulkinder aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen als Klasse oder als Arbeitsgemeinschaft (AG) mitmachen.
Für die besten Projekte gibt es tolle Preise zu gewinnen, aufgeteilt in zwei Kategorien für die Klassen 1 & 2 sowie 3 & 4:
Platz 1: 1.500 €, Platz 2: 1.000 €, Platz 3: 500 €
Zusätzlich erhält jede teilnehmende Klasse oder AG eine Urkunde.
Überlegen Sie zusammen mit den Kindern, ob Sie gemeinsam an dem Wettbewerb teilnehmen wollen und schicken Sie das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen vollständig ausgefüllt bis zum 11. November 2024 per E-Mail oder postalisch.
Bis Anfang März haben Sie nun Zeit das Projekt zu verwirklichen. Wir bitten Sie bis zum 01. März 2025 den Dokumentationsbogen an eine der genannten Adressen zu schicken. Gerne können Sie auch Fotos, Zeitungsartikel oder andere Materialien beifügen.
Innowego begleitet die Dr. Axe-Stiftung im Rahmen der bestehenden Bildungskooperation bei der Konzeption und Umsetzung des Wettbewerbs.
Weitere Informationen zur Teilnahme erhalten Sie hier: https://www.axe-stiftung.de/wettbewerb-schulen-fuer-tierwohl/
Mit dem Wettbewerb „Schulen für Tierwohl“ lädt die Dr. Axe-Stiftung Grundschülerinnen und Grundschüler ein, die Welt der Nutztiere zu entdecken und eigene Ideen für besseren Tierschutz zu entwickeln. Es können Radiobeiträge oder Ausstellungen, Theaterstücke oder auch ganz andere Ideen umgesetzt werden. Die Projekte sollen andere Menschen zum Nachdenken über den Tierschutz anregen und sie motivieren sich selbst zu engagieren.
An dem Wettbewerb können Grundschulkinder aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen als Klasse oder als Arbeitsgemeinschaft (AG) mitmachen.
Für die besten Projekte gibt es tolle Preise zu gewinnen, aufgeteilt in zwei Kategorien für die Klassen 1 & 2 sowie 3 & 4:
Platz 1: 1.500 €, Platz 2: 1.000 €, Platz 3: 500 €
Zusätzlich erhält jede teilnehmende Klasse oder AG eine Urkunde.
Überlegen Sie zusammen mit den Kindern, ob Sie gemeinsam an dem Wettbewerb teilnehmen wollen und schicken Sie das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen vollständig ausgefüllt bis zum 11. November 2024 per E-Mail oder postalisch.
Bis Anfang März haben Sie nun Zeit das Projekt zu verwirklichen. Wir bitten Sie bis zum 01. März 2025 den Dokumentationsbogen an eine der genannten Adressen zu schicken. Gerne können Sie auch Fotos, Zeitungsartikel oder andere Materialien beifügen.
Innowego begleitet die Dr. Axe-Stiftung im Rahmen der bestehenden Bildungskooperation bei der Konzeption und Umsetzung des Wettbewerbs.
Weitere Informationen zur Teilnahme erhalten Sie hier: https://www.axe-stiftung.de/wettbewerb-schulen-fuer-tierwohl/
Diese SDGs werden unterstützt:
Diese Meldung wurde eingetragen von
Zugehörige Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt