Auch die BNE-Agentur NRW beteiligt sich aktiv am Festival und nimmt am Programm teil. So finden Sie uns u.a. auf dem Kreativmarkt, wo wir z. B. gemeinsam Lösungsansätze zur Erfüllung der 17 Nachhaltigkeitsziele suchen und herausfinden, was wir in unserem eigenen Handlungsspielraum zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können. Im offenen Programm haben Sie dann die Möglichkeit, während der Talkrunde "BNE erleben" auch unsere Agentur und alles, was dazugehört, kennenzulernen.
Wer steckt hinter dem BNE-Landesnetzwerk?
Was ist eine "Schule der Zukunft"?
Was zeichnet ein BNE-Regionalzentrum aus?
Was beinhaltet eine BNE-Zertifizierung und wer kann sich zertifizieren lassen?
Und wie greift das alles ineinander, um BNE gemeinsam voranzubringen?
Lauschen Sie uns, wenn wir von unseren spannenden Arbeitsbereichen erzählen oder werdet selbst alle Fragen rund um die Arbeit der BNE-Agentur NRW los, die Ihnen unter den Nägeln brennen.
So oder so lohnt sich ein Blick in das spannende Programm des Festivals, an dem sich vielleicht auch der oder die ein oder andere Akteur:in aus Ihrer Region beteiligt. Über das Festival hinaus wird eine Podcast-Folge von uns aufgezeichnet und mit voranschreitendem Programm kommen verschiedene Mitgestaltende des Festivals in kurzweiligen Gesprächen zu Wort. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, den Gesprächen zu lauschen.
Wer jetzt BNE-Luft geschnuppert hat und Lust auf mehr verspürt, kann sich noch bis zum 12. August anmelden.