Anmelden zum BNE-Festival NRW 2023

 Frank Griesel, Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Ab sofort kann man sich für das am 14. und 15. September in der Volkshochschule Essen stattfindende Festival für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Nordrhein-Westfalen (NRW) anmelden. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht die Frage: Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürgerinnen und Bürger ermutigt und befähigt werden, einen gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitzugestalten. Unter dem Motto „Lernen. Handeln. Wandeln" richtet sich das Festival an Pädagog:innen, Lehrer:innen und Multiplikator:innen aus der Bildungsarbeit.

BNE-Festival NRW 2023
Urheber: tripla studio
Auf dem Festival zeigen Aktive der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), wie ein Wandel zu mehr Nachhaltigkeit gelingen kann.

Bonn/Düsseldorf, 18. Juli 2023 – Ab sofort kann man sich für das am 14. und 15. September in der Volkshochschule Essen stattfindende Festival für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Nordrhein-Westfalen (NRW) anmelden. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht die Frage: Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürgerinnen und Bürger ermutigt und befähigt werden, einen gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitzugestalten. Unter dem Motto „Lernen. Handeln. Wandeln" richtet sich das Festival an Pädagog:innen, Lehrer:innen und Multiplikator:innen aus der Bildungsarbeit.

Eröffnung durch NRW-Umweltminister Krischer

Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, den 14. September, mit einem Konferenzteil durch NRW-Umweltminister Oliver Krischer und den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Karsten Möring. Dort werden auch die Wissenschaftler Prof. Sebastian Bamberg, Sozialpsychologe der Fachhochschule Bielefeld, und Dr. Mandy Singer-Brodowski, Erziehungswissenschaftlerin der Freien Universität Berlin, aktuelle Erkenntnisse aus der Umwelt- und Sozialpsychologie sowie den Erziehungswissenschaften vorstellen und mit Minister Krischer und den Teilnehmenden über Anregungen für die Praxis sprechen.

Der Freitag steht dann ganz im Zeichen des Engagements und der Bildungspraxis: 73 BNE-Akteure stellen ihre Arbeit vor und laden in Form von 30 Aktionsständen und 29 BNE-Laboren sowie zahlreichen Vorträgen zum Austausch, Ausprobieren und Mitmachen ein. Auf diese Weise bietet das Festival ein vielfältiges Programm, bei dem sowohl BNE-Neulinge als auch langjährige Aktive interessante Anregungen, Ideen und Kontakte für die eigene BNE-Praxis erhalten.

Das BNE-Festival NRW 2023 ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, mit Unterstützung der BNE-Agentur NRW. Die Teilnahme am Festival ist kostenlos. Informationen rund um das BNE-Festival NRW sowie zum Programm und zur Anmeldung findet man auf dem Web-Portal bne.nrw: www.bne.nrw/festival2023

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 01: Keine ArmutSDG 01: Keine Armut
Offizielles SDG-Icon für SDG 02: Kein HungerSDG 02: Kein Hunger
Offizielles SDG-Icon für SDG 03: Gesundheit und WohlergehenSDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 05: GeschlechtergleichheitSDG 05: Geschlechtergleichheit
Offizielles SDG-Icon für SDG 06: Sauberes Wasser und SanitäreinrichtungenSDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumSDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Offizielles SDG-Icon für SDG 09: Industrie, Innovation und InfrastrukturSDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 14: Leben unter WasserSDG 14: Leben unter Wasser
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Offizielles SDG-Icon für SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Neuigkeiten

Diese Meldung wurde eingetragen von

Zugehörige Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt