Workshops für Vorschulkinder

In unseren interaktiven Workshops für Vorschulkinder entdecken die Kinder digitale Hilfsmittel, indem sie alltägliche Aktivitäten wie, z.B. das Malen auf Tablets ausprobieren, und dabei wichtige digitale Kompetenzen erwerben. Durch die Kombination von digitalen und analogen Lernmethoden fördern wir kritisches Denken, eine sichere Mediennutzung und stärken das Selbstbewusstsein der Kinder, um sie für die digitale Welt zu stärken.
In unseren Workshops für Vorschulkinder geht es um das erste Erkunden digitaler Hilfsmittel, wobei wir uns auf vertraute Alltagsaktivitäten wie das Malen konzentrieren. Kinder können verschiedene Mal-Apps ausprobieren und erleben, wie sich das Malen auf dem Tablet von herkömmlichen Methoden unterscheidet. Unser praxisorientierter und interaktiver Ansatz fördert das kritische Denken und hilft den Kindern, erste sichere Schritte im Umgang mit digitalen Medien zu gehen. Durch die Kombination von digitalen und analogen Lernmethoden vermitteln wir wichtige Kompetenzen für eine verantwortungsbewusste und sichere Nutzung des Internets. So stärken wir das Selbstbewusstsein der Kinder im digitalen Raum und tragen zur Erreichung des SDG 4 bei, indem wir ihnen die notwendigen digitalen Fähigkeiten für eine nachhaltige und inklusive Bildung vermitteln.

Zielgruppe des Angebots

Vorschulkinder

Diese Kompetenzen werden vermittelt

Es werden die digitalen Soft Skills gestärkt, vor allem das kritische Denken und Hinterfragen. Aber auch die Medienkompetenz und die Informationskompetenz werden in ersten kleinen Schritten mit einbezogen.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Zurück zu BNE-Angebote

Dieses Angebot wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt