Workshops für Grundschulen und Sek.I
In unseren interaktiven Workshops gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen ein, indem wir Themen wie Gaming, Social Media, Datenschutz und Künstliche Intelligenz in praxisorientierten Aufgaben behandeln. Z.B. durch eine Schnitzeljagd auf dem Schulhof oder aber einem Escape Room in der Aula fördern wir das kritische Denken und helfen den Schüler:innen, sich sicher und verantwortungsbewusst in der digitalen Welt zurechtzufinden.
Mit unserer interaktiven Schnitzeljagd wird es auf den Schulhof lebendig. Zusammen entdecken die Schüler:innen auf spannende Weise virtuelle Welten und lernen zusammen sich mit Themen wie Gaming, Social Media, Datenschutz und Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Bei einer praxisorientierten Schnitzeljagd werden die Schüler:innen mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert, die sie dazu anregen, kritisch über digitale Inhalte nachzudenken. Unser Ansatz richtet sich am digitalen Alltag der Schüler:innen aus und fördert durch offene Gespräche die Entwicklung wichtiger digitaler Kompetenzen, um die Herausforderungen im Online-Raum zu meistern – ganz im Sinne des SDG 4, das eine inklusive und nachhaltige Bildung für alle unterstützt.
Zielgruppe des Angebots
Grundschüler*innen und Schüler*innen der Sekundarstufe IDiese Kompetenzen werden vermittelt
In unseren Workshops legen wir den Fokus ganz klar auf das Erlernen der digitalen Soft Skills, die man im Online-Raum benötigt. Dazu gehören kritisches Denken, Inhalte zu hinterfragen, im Team zu arbeiten, Probleme lösen zu lernen, gut zu kommunizieren und sich anpassen zu können.Adresse
Vor Ort - Online
Diese SDGs werden unterstützt:
SDG 04: Hochwertige Bildung