Verschwörungserzählungen im digitalen Raum
In einem Workshop wird Grundwissen über die Charakteristika, Funktionsweisen und Gefahren von Verschwörungsideologien vermittelt. Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich mit der Frage, wie sie Desinformationen erkennen können. Sie reflektieren, wie Soziale Medien und Messenger-Dienste zur Verbreitung von Verschwörungserzählungen beitragen.
In dem Workshop wird Grundwissen über die Charakteristika, Funktionsweisen und Gefahren von Verschwörungsideologien vermittelt. Die Schüler:innen beschäftigen sich mit der Frage, wie sie Desinformationen erkennen können. Sie reflektieren, wie Soziale Medien und Messenger-Dienste zur Verbreitung von Verschwörungserzählungen beitragen. Zudem wird gemeinsam geübt, verschwörungsideologische und antidemokratische Inhalte zu erkennen. Wir entwickeln Handlungsideen, um uns im digitalen Raum gegen die Verbreitung dieser einzusetzen. Der Workshop ist interaktiv und partizipativ gestaltet und greift das Wissen, die Erfahrungen und Fragen der Schüler:innen auf.