Die Erhaltung der Biologischen Vielfalt ist von globaler Bedeutung und eine unserer wichtigsten Zukunftsaufgaben. Wir möchten mit unseren Angeboten Schülerinnen und Schülern Eindrücke und Erlebnisse vermitteln, die es ermöglichen, zu erkennen, welche Vielfalt uns umgibt, und warum diese natürliche Vielfalt so wichtig und faszinierend aber auch schutzwürdig ist. Spielerisch und mit allen Sinnen erfahren sie altersentsprechend, was Begriffe wie „Arten“, „Lebensraum“ und „Vielfalt“ bedeuten, und wie sie miteinander und mit uns Menschen in Beziehung stehen. Aktiv und zumeist in Kleingruppen erforschen sie verschiedene Lebensräume (Wald, Wiese, Hecke, Feuchtgebiete, etc.) und lernen erste Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensraumansprüche kennen. Gemeinsam wird im Sinne einer BNE erarbeitet, warum diese z.T. gefährdet sind und wie und auf welchen Ebenen jeder von uns etwas für deren Schutz tun kann.
Zielgruppe des Angebots
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 1
Alle Veranstaltungen werden alters- und schulformgerecht geplant und durchgeführt.
Diese Kompetenzen werden vermittelt
- Sach- und Methodenkompetenz
- Selbstkompetenz
- Sozialkompetenz
Adresse
Hahnbruchweg 5
32760 Detmold
Diese SDGs werden unterstützt:
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 14: Leben unter Wasser
SDG 15: Leben an Land
Zurück zu BNE-Angebote