Unterwegs bei Klimakumpel Baum
Wie steht der Baum im Zusammenhang mit dem lokalen und globalen Klima und klimatischen Veränderungen? In diesem Angebot steht der Baum als Leitpflanze des Waldes im Mittelpunkt.
In dem Programm beschäftigen sich die Teilnehmender*innen mit dem Baum als Leitpflanze des Waldes. Neben dem direkten sinnesorientierten Erleben des Baumes, erarbeiten sie sich Wissen über die Funktion und Lebensweise von Bäumen. Zusätzlich wird die Beziehung zwischen Wald und dem lokalen wie globalen Klima (und seinen Veränderungen) thematisiert.
Zielgruppe des Angebots
3. bis 6. KlasseDiese Kompetenzen werden vermittelt
Die Teilnehmer*innen erleben die Natur, die eigene Verbundenheit mit dieser, sowie einen wertschätzenden und kooperativen Umgang mit der Natur und der Gruppe. Sie lernen Naturflächen im eigenen Lebensumfeld kennen. Sie erleben Bäume als Teil der Lebensgemeinschaft Wald und lernen deren Lebensfunktionen kennen. Sie setzen sich mit der Beziehung zwischen Wald und Klima (Klimawandel) auseinander. Die Teilnehmer*innen reflektieren ihre eigenen Werte und Leitbilder sowie die anderer Menschen in Bezug auf Bäume und die Natur im Allgemeinen.Diese SDGs werden unterstützt:
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 15: Leben an Land