Stationenlernen mit Experimenten: Onlineschulung für Lehrkräfte und Umweltbildner*innen – auch als Selbstlernkurs
Welche Stoffe lösen sich im Wasser und welche nicht? Wieso können manche Tiere auf dem Wasser laufen? Wie bringt man Eis ganz schnell zum Schmelzen? Mit der Forscherbox „Rund um das Wasser“ erwerben insbesondere Kinder von 10 bis 12 Jahren bei spannenden Experimenten viel Wissen rund um das feuchte Element. In Kooperation mit der Uni Duisburg-Essen bieten Emschergenossenschaft/Lippeverband eine digitale Fortbildung für Lehrkräfte und Umweltbildner*innen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Box an.
Das Angebot findet digital statt . Den Teilnehmenden werden über einen Moodlekurs Stationen, Experimente und Filme zur Verfügung gestellt mit diesen können sie sich selbstständig und flexible auseinandersetzen. Abschließend wird gemeinsam besprochen, wie die Wasserbox im Unterricht eingesetzt werden kann.
Zielgruppe des Angebots
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte sowie Natur- und Umweltpädagogen und Studierende.Diese Kompetenzen werden vermittelt
Als Grundlage dient uns das Modell der UNESCO mit seinen acht Schlüsselkompetenzen und den spezifischen Lernzielen zur Erreichung der SDG (ESD 2030, 2017)Zu den Schlüsselkompetenzen zählen:
• „Systems thinking competency“ (Kompetenz des systemischen Denkens)
• „Anticipatory competency“ (Kompetenz des Antizipierens)
• „Normative competency“ (Normative Kompetenz)
• „Strategic competency“ (Strategische Kompetenz)
• „Collaboration competency“ (Kompetenz der Zusammenarbeit)
• „Critical thinking competency“ (Kompetenz des kritischen Denkens)
• „Self-awareness competency“ (Kompetenz der Selbstreflexion)
• „Integrated problem-solving competency“ (Kompetenz der integrierten Problemlösung)
Adresse
Online