Mit den Bäumen für ́s Klima
Das Programm ist interdisziplinär konzipiert. Entlang eines roten Fadens wird situativ, prozessorientiert und partizipativ mit den Impulsen, den Fragen und dem Vorwissen der Teilnehmer*innen gearbeitet. Die Methoden sind forschend, aktions- und handlungsorientiert. Erfahrungsorientiertes Lernen und eigenständiges Erarbeiten von Wissen sowie der Lebensweltbezug stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe des Angebots
Sekundarstufe IDiese Kompetenzen werden vermittelt
Die Teilnehmer*innen erleben die Natur, die eigene Verbundenheit mit dieser, sowie einen achtsamen Umgang mit der Natur und Gruppe. Sie lernen die Lebensweise und Funktionen von Bäumen und des Waldökosystem, den Kohlenstoffkreislauf, den Treibhauseffekt sowie das Prinzip der Nachhaltigkeit kennen.Sie denken über die Folgen und Wechselwirkungen des gesellschaftlichen Handelns und den menschlichen Umgang mit der Natur nach. Dabei beziehen sie ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen mit ein, reflektieren die systemischen Zusammenhänge sowie globale Strukturen und Machtverhältnisse. Sie reflektieren ihre eigenen Werte und Leitbilder sowie die anderer Menschen in Bezug auf Wald und Klimawandel und ihre persönliche Mitverantwortung in Bezug auf die Klimakrise.
Die Teilnehmer*innen setzen sich mit konkreten Entscheidungs- und Handlungsoptionen sowie Möglichkeiten gesellschaftlicher Mitgestaltung in Bezug auf die Klimakrise auseinander. Sie beschäftigen sich mit der Frage, was sie selbst und andere zur Problemlösungen beitragen können.
Adresse
Gleuelerstraße 227
50935 Köln