Rassismuskritik praktisch – postkoloniale Lern- und Erinnerungsorte
Bei einem Stadtspaziergang besuchen wir postkoloniale Lern- und Erinnerungsorte in Köln. In einem anschließenden Workshop wird Grundwissen zum Thema Kolonialgeschichte vermittelt. Die Teilnehmer:innen reflektieren die Auswirkungen der Kolonialzeit und des Rassismus auf die Gegenwart und stellen Bezüge zu ihrer Lebensrealität her.
Bei dem Stadtspaziergang besuchen wir postkoloniale Lern- und Erinnerungsorte in Köln. In einem anschließenden Workshop wird Grundwissen zum Thema Kolonialgeschichte vermittelt. Die Teilnehmer:innen reflektieren die Auswirkungen der Kolonialzeit und des Rassismus auf die Gegenwart und stellen Bezüge zu ihrer Lebensrealität her. Sie werden angeregt, dominante Erzählweisen zu hinterfragen. Gemeinsam werden Handlungsmöglichkeiten wie diskriminierungssensible Sprache oder Straßenumbenennungen als Prozess der Dekolonisation diskutiert. Der Workshop ist interaktiv und partizipativ gestaltet und greift das Wissen, die Erfahrungen und Fragen der Schüler:innen auf.
Der Stadtspaziergang finde in Köln-Nippes oder in Kalk/Holweide statt. Die anschließende Workshopphase findet in der Schule statt.