Netzwerk Verbraucherschule
Mit dem Netzwerk und der Auszeichnung Verbraucherschule unterstützt und ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die Verbraucherbildung in Unterricht und Schulalltag umsetzen.
Zentrales Angebot ist die praktische Unterstützung bei der Umsetzung von Verbraucherbildung – durch Informationsmaterialien, Online-Fortbildungen und Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus können Schulen ihr Engagement in der Verbraucherbildung auszeichnen lassen und sich als Verbraucherschule bewerben.
Zielgruppe des Angebots
Das Netzwerk und die Auszeichnung richten sich an allgemein- und berufsbidenden Schulen in Deutschland, die ihre Schülerinnen und Schüler durch innovative Bildungskonzepte und Maßnahmen beim Erlangen von nachhaltigen Konsumkompetenzen unterstützen.Diese Kompetenzen werden vermittelt
Ob beim Surfen im Netz oder während des täglichen Einkaufs – Kinder und Jugendliche treffen im Alltag auf eine Fülle Produkten, Dienstleistungen und Medieninhalten. Oft wissen sie zu wenig, um das Angebot umfassend zu bewerten oder sich effektiv zu schützen, wenn es um Werbebotschaften oder den digitalen Fingerabdruck geht. Hier setzt Verbraucherbildung an. Sie schärft den kritischen Blick und vermittelt Alltagskompetenzen in den vier Handlungsfeldern nachhaltiger Konsum und Globalisierung, Ernährung und Gesundheit, Finanzen und Marktgeschehen, Medien und Informationen.Adresse
Rudi-Dutschke-Str. 17
10969 Berlin