Klimabildung in einfacher Sprache
Unser Ziel: Klimabildung für alle!
Das Klima auf der Erde wird immer wärmer.
Wir Menschen müssen schnell etwas ändern
und das Klima schützen.
Dann können Menschen und Tiere noch lange gut auf der Erde leben.
Bei diesem Projekt kannst Du viele Dinge über das Klima lernen.
Zum Beispiel:
Was ist das Klima?
Was ist der Klima-Wandel?
Warum ist der Klima-Wandel so gefährlich
und woher kommt er überhaupt?
Wie kann Ich das Klima und die Umwelt schützen?
Darüber und über viele andere Dinge sprechen Wir in diesem Projekt.
Dann kannst Du das Problem verstehen und etwas dagegen tun.
Das Projekt ermöglicht Dir Teilhabe an dem Klima-Schutz.
Es ist uns wichtig, auch Menschen mit Beeinträchtigungen Zugang zu Klimabildung und BNE zu schaffen. In Kooperation mit der Lebenshilfe Düsseldorf erarbeiten wir daher Texte und (Unterrichts-)Materialien in einfacher Sprache. Die Materialien werden gemeinsam mit einer Wohngruppe, einer Einrichtung der Lebenshilfe, in der Menschen mit geistiger Behinderung leben, gestaltet und ausprobiert. Mit diesem Angebot leisten wir einen Beitrag zum Abbau von Barrieren und tragen dazu bei, dass Themen rund um die Klimakrise auch in Förderzentren und inklusiven Einrichtungen thematisiert werden.
Wir Menschen müssen schnell etwas ändern
und das Klima schützen.
Dann können Menschen und Tiere noch lange gut auf der Erde leben.
Bei diesem Projekt kannst Du viele Dinge über das Klima lernen.
Zum Beispiel:
Was ist das Klima?
Was ist der Klima-Wandel?
Warum ist der Klima-Wandel so gefährlich
und woher kommt er überhaupt?
Wie kann Ich das Klima und die Umwelt schützen?
Darüber und über viele andere Dinge sprechen Wir in diesem Projekt.
Dann kannst Du das Problem verstehen und etwas dagegen tun.
Das Projekt ermöglicht Dir Teilhabe an dem Klima-Schutz.
Es ist uns wichtig, auch Menschen mit Beeinträchtigungen Zugang zu Klimabildung und BNE zu schaffen. In Kooperation mit der Lebenshilfe Düsseldorf erarbeiten wir daher Texte und (Unterrichts-)Materialien in einfacher Sprache. Die Materialien werden gemeinsam mit einer Wohngruppe, einer Einrichtung der Lebenshilfe, in der Menschen mit geistiger Behinderung leben, gestaltet und ausprobiert. Mit diesem Angebot leisten wir einen Beitrag zum Abbau von Barrieren und tragen dazu bei, dass Themen rund um die Klimakrise auch in Förderzentren und inklusiven Einrichtungen thematisiert werden.