Gewässerökologie - Gewässergüte
Am Beispiel der Brüningser Birke wir vorgestellt, welchen vielfältigen menschlichen Einflüssen ein Bach auf seinem Weg durch die Landschaft unterliegen kann. An ausge-wählten Probenahmestellen führen die Schüler*innen in Gruppen eine Gewässergüte-bestimmung durch.
Am nahegelegenen Waldbach wird in Kleingruppen die biologische Gewässergütebestim-mung (chemische, biologische Bestimmung und Gewässerstrukturgüte) durchgeführt.
Zum Abschluss stellen die einzelne Gruppen die gemachten Ergebnisse den anderen Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Welche Tiere wurden entdeckt und wie ist es um den Waldbach bestellt? Diese Fragen können nun mit den eigenen Erfahrungen und Messwerten beantwortet werden Weitergehend wird auch auf die Trinkwasserverordnung und Grenzwerte für bestimmte Parameter erläuternd eingegangen.
Zielgruppe des Angebots
Sekundarstufe I und II, BerufskollegsDiese Kompetenzen werden vermittelt
Folgende Schüler*innen Kompetenzen werden gestärkt:Vorwissen einbringen, Erlerntes anwenden, forschendes Lernen, selbständiges Arbeiten, Kleingruppenarbeit, Verantwortungsbewusstsein stärken, Selbstkompetenz stärken, Sozialverhalten in der Gruppen stärken
Adresse
Brüningser Str. 2
59519 Möhnesee