Es liegt was in der Luft. – Der globale Transport von Mikroplastik in der Atmosphäre.
Warum befindet sich in abgelegenen Regionen wie z.B. in der Arktis Mikroplastik im Schnee und Eis? Kann dies wirklich von uns aus Europa dorthin gelangen?
Zielgruppe des Angebots
Schüler*innen der Sekundarstufe I und II, (Erwachsenen Gruppen)Diese Kompetenzen werden vermittelt
Durch Experimentieren und Forschen wird naturwissenschaftliches Wissen aufgebaut und interdisziplinär verknüpft. Das Erfassen und Erfahren naturwissenschaftlicher Konzepte macht es möglich die durch den Menschen verursachten Veränderungen der natürlichen Welt zu begreifen und dadurch fundiert Entscheidungen zu treffen und zu handeln. Durch das selbstständige Arbeiten in Gruppen wird gemeinsam geplant und gehandelt sowie gelernt selbst wissenschaftliche Fragen zu erkennen und zu stellen. Aus den Ergebnissen werden Schlussfolgerungen gezogen, mögliche Entwicklungen vorrausschauend analysiert und beurteilt sowie diese alltagsnah ins eigene Leben übertragen. Gemeinsam wird über Gefahren und Auswirkungen reflektiert und werden (neue) Handlungsstrategien erarbeitet. Durch den regen Austausch auf Augenhöhe entsteht eine Gemeinschaft, in der es möglich wird Empathie für andere zu zeigen und Leitbilder anderer zu reflektieren. Es entsteht eine Motivation selbst und gemeinsam aktiv zu werden.Adresse
Kirchweg 17
57271 Hilchenbach