Elternabend: Die digitale Welt unserer Kinder

In unserem interaktiven Elternabend zu Datenschutz und Social Media bieten wir wertvolle Einblicke in die digitale Welt unserer Kinder, beantworten Fragen und erarbeiten gemeinsam Empfehlungen für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien.
Im Rahmen unseres Elternabends, der sich an dem Ziel für Hochwertige Bildung (SDG 4) orientiert, beleuchten wir die Zusammenhänge von Datenschutz und Social Media und bieten einen interaktiven Raum, um Fragen zur digitalen Welt unserer Kinder zu beantworten. Wir fördern den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien, indem wir gemeinsam mit den Eltern praxisorientierte Lösungsansätze entwickeln. Neben Datenschutz und Social Media diskutieren wir auch Themen wie Techniknutzung in verschiedenen Altersgruppen, den Einsatz von Chatbots und Künstlicher Intelligenz. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und darauf, Ihre individuellen Anliegen in diesem wichtigen Bildungsprozess zu berücksichtigen.

Zielgruppe des Angebots

Die Zielgruppe der Elternabende sind hauptsächlich Eltern und Lehrkräfte, die sich mit dem Thema Medienkompetenz und dessen Vermittlung beschäftigen.

Diese Kompetenzen werden vermittelt

In unserem Programm werden digitale Soft Skills wie kritisches Denken, Problemlösung, Kommunikation, Teamarbeit, Anpassungsfähigkeit und Selbstmanagement auf interaktive und praxisorientierte Weise gefördert, um die digitale Kompetenz zu stärken und eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.

Adresse

Vor Ort in der Schule oder Online

Kontakt Inklusion / Barrierefreiheit

mail@avoid-unrequested-mailstime-2-explore.de

Website

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Zurück zu BNE-Angebote

Dieses Angebot wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt