Digitale-Klimaschule
Im Mittelpunkt der Digitalen-Klimaschule steht die Vermittlung von Wissen über die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen des Klimawandels. Die Inhalte werden in einfachen, inspirierenden Mitmach-Formaten vermittelt. Dabei kommen digitale Werkzeuge wie Kahoot, QR-Codes oder mysimpleshow zum Einsatz.
In Modul 1 beispielsweise erarbeiten sich die Schüler*innen in einem interaktiven digitalen Quiz grundlegendes Wissen über den Klimawandel und lernen, was man gemeinsam tun kann, um klimafreundlicher zu leben. Während des Moduls erzeugen die Schüler*innen mit einem Fahrrad Energie, die die Technik mit klimaneutralem Strom versorgt.
Im 2. Modul stärken die Schüler*innen in Gruppenarbeit ihre digitalen Kompetenzen, indem sie mit ihren Smartphones QR-Codes scannen und dazu passende klimafreundliche Inhalte im Web recherchieren, Apps testen, bewerten und die Ergebnisse in der Klassengemeinschaft präsentieren. Anschließend erfolgt eine Diskussionsrunde.
In Modul 3 werden die Lerninhalte in Form einer Hausaufgabe vertieft. Die Schüler*innen erstellen eigenständig zu Hause am Computer einen Animations-Film zu den zwei Modulen, vertonen ihn selbst und teilen ihn in der nächsten Unterrichtsstunde mit der Klassengemeinschaft.
www.digitale-klimaschule.de