Jeder weiß, dass die natürlichen Ressourcen unseres Planeten endlich sind. Das Problem ist nur: Wir verhalten uns nicht so. Obwohl der Vorrat an Rohstoffen wie Holz, Mineralien und Metallen für weltweit immer mehr Menschen ausreichen muss, wird viel zu verschwenderisch mit diesen Rohstoffen umgegangen. Nur wenn wir lernen, natürliche Ressourcen effizient zu nutzen, stehen sie auch in Zukunft allen im ausreichenden Maße zur Verfügung.
Ein Moderator und ein Co-Moderator (Techniker) führen die interaktive Wissens- und Spielshow innerhalb von 80 Minuten durch. Im Bühnensetting, bestehend aus großer Videoleinwand und Beschallungsanlage, stehen bunte Requisiten in Form von vier Wertstofftonnen. An diesen vier Wertstofftonnen wird in Form von Bühnenspielen das richtige Trennen am heimischen Abfalleimer altersgerecht geübt.
Zielgruppe des Angebots
Kinder im Grundschulalter von 1. bis zur 4. Klasse können an diesem Format gleichzeitig bis hin zu einer Gesamtzahl von ca. 250 Schüler:innen teilnehmen.
Möglich ist ebenfalls eine angepasste Präsentation für die Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schulformen
Diese Kompetenzen werden vermittelt
- Gemeinsames Erleben und Erlernen
- Sich gegenseitig unterstützen beim großen Ziel : "Erde retten".
- Sach- und Fachwissen zu einem Thema, dass uns alle angeht.
- Gesteigertes Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewusstsein durch viele Bezüge zum eigenen
Verhalten und besseres Verständnis der Folgen von Abfällen in der Umwelt.
Adresse
Hermannstraße 73
FS Infotainment
45479 Mülheim an der Ruhr
Diese SDGs werden unterstützt:
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Zurück zu BNE-Angebote