Bildung ist der Schlüssel - Klima-Workshop „VOM VERSTEHEN INS HANDELN KOMMEN“
Verstehen ist der Schlüssel und der Anfang vom Wandel. Klima-Bildung befähigt junge Erwachsene verantwortungsvoll persönliche und gesellschaftlich relevante Themen zu entscheiden. Sobald ihnen bewusst wird, dass ein klimafreundlicher Konsum nicht mit Verzicht einhergehen muss, ist Veränderung möglich.
In dem Workshop „Vom Verstehen ins Handeln kommen“ legen wir ein besonderes Augenmerk auf das Verstehen der Notwendigkeit zum Handeln, das Erkennen der eigenen Handlungskompetenz und das Erarbeiten von konkreten Handlungsalternativen.

Im Mittelpunkt des Workshops steht das Thema ‚Wasser‘.
Ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser hat eine enorme Wirkkraft auf die Herausforderungen der Klimakrise.
Die Schwerpunkte des Workshops sind:
• Was brauche ich? Was braucht die Welt?
• Kipp-Elemente des Erdsystems
• Planetare Grenzen und unser Einfluss
• Wasser (Verteilung/Nutzung/Verschmutzung)
• Gedankenlose Gewohnheiten erkennen
• (Mikro-)Plastik und seine Auswirkungen
• Was kann ich tun?
• Was steckt in unseren Reinigungsmitteln? Wie erkenne ich das?
• Wie werde ich zum mündigen Konsumenten?
• Welche natürlichen Alternativen gibt es?
• Herstellung eines Alltagsproduktes (Welches von der Schule im Vorhinein ausgewählt werden kann) aus natürlichen Zutaten
• Utopie Arbeit
Ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser hat eine enorme Wirkkraft auf die Herausforderungen der Klimakrise.
Die Schwerpunkte des Workshops sind:
• Was brauche ich? Was braucht die Welt?
• Kipp-Elemente des Erdsystems
• Planetare Grenzen und unser Einfluss
• Wasser (Verteilung/Nutzung/Verschmutzung)
• Gedankenlose Gewohnheiten erkennen
• (Mikro-)Plastik und seine Auswirkungen
• Was kann ich tun?
• Was steckt in unseren Reinigungsmitteln? Wie erkenne ich das?
• Wie werde ich zum mündigen Konsumenten?
• Welche natürlichen Alternativen gibt es?
• Herstellung eines Alltagsproduktes (Welches von der Schule im Vorhinein ausgewählt werden kann) aus natürlichen Zutaten
• Utopie Arbeit
Zielgruppe des Angebots
Zielgruppen: Klassen 11-13Diese Kompetenzen werden vermittelt
Faktenbasiert, mit Empathie, Humor und deutlichem Appell gehen wir in den Dialog mit den Schüler:innen und durch die zuvor aufgeführten Themen. Wir vermitteln harte Kost mit der notwendigen Portion an Sensibilität und gehen auf Augenhöhe und dem Wissensstand entsprechend auf die jeweilige Gruppe ein.Unsere Werte in SDG’s
SDG 4= Klima Bildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung vorantreiben
SDG 6= Sauberes Wasser: Bewusster Wasserverbrauch (direkt und indirekt)
SDG 12 = Konsum & Produktion: Verantwortungsvoll konsumieren und Ressourcen schonen
SDG 14 = Leben im Wasser: Müllreduktion und Ökosystem Ozean schützen
SDG 15 = Leben an Land: Natur schützen und Biodiversität fördern