Fairtrade Deutschland e.V. - Kampagne Fairtrade-Schools
Um den Titel Fairtrade-School zu erhalten und als diese ausgezeichnet zu werden, müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt sein. Dazu gehört:
- Kriterium 1: Die Gründung eines Schulteams, welches die Aktionen an der Schule organisiert.
- Kriterium 2: Die Erstellung eines Kompasses, mit dem die Schule ihre Ziele und Aktivitäten als zukünftige Fairtrade-School festhält und die Schulleitung ihre Unterstützung zusagt.
- Kriterium 3: Das regelmäßige Angebot von mindestens zwei Produkten aus fairem Handel sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrkräfte.
- Kriterium 4: Aufgreifen des fairen Handels in mindestens zwei Fächern in zwei verschiedenen Klassenstufen über mehrere Stunden hinweg. Optimal ist hier der Nachweis der Verankerung des fairen Handels im Curriculum.
- Kriterium 5: Veranstaltung von mindestens einer Aktion zum fairen Handel im Schuljahr, wo möglichst viele Personen der gesamten Schulfamilie teilnehmen.
Was die Fairtrade-Schools-Kampagne Schulen bietet
Engagierte Schulen bekommen breite Unterstützung, bestehend aus Beratung für ein faires und nachhaltiges Engagement an der Schule, diverse Materialien, Give-Aways & Aktionsideen zum fairen Handel, Vermittlung von kostenfreien Workshops, Vernetzung mit anderen Fairtrade-Schools, z.B. bei Fairtrade-Schüler*innenakademien sowie einen Austausch und Kooperationsmöglichkeiten mit Fairtrade-Towns, Fairtrade-Universities und weiteren Fair-Handels-Akteuren. Seit dem Kampagnenstart 2012 hat sich eine bundesweite Bewegung mit über 850 Fairtrade-Schools entwickelt. Getragen wir die Kampagne von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V..
Adresse
Maarweg 165
50825 Köln
Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung
Aileen Böckmann
a.boeckmann@ fairtrade-deutschland.de
+4922194204049
Website
Diese SDGs werden unterstützt:
Eingetragene Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt