Querwaldein e.V. Dortmund
In unseren naturpädagogischen Angeboten fördern wir deshalb eine wertschätzende Verbindung zur Natur, Umweltbewusstsein, ökologisches (oder systemisches) Wissen, sowie soziale Kompetenzen für einen respektvollen Umgang miteinander in einer diversen Welt. Daneben fördern wir die Persönlichkeitsbildung sowie grundlegende Kompetenzen die Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können.
Der Querwaldein e.V. Dortmund arbeitet im städtischen Umfeld mit dem Schwerpunkt der haustürnahen urbanen Naturpädagogik. Die Bildungsprogramme finden in verschiedenen Wäldern Dortmunds oder bei unserem Kooperationspartner „Schultenhof“, einem Biolandbauernhof der AWO, in den Bereichen „Ökosystem Wald und Naturerleben“ sowie „ökologische Landwirtschaft und gesunde Ernährung“ statt. Außerdem führen wir pädagogisch angeleitete Gartenprojekte im direkten Wohn- und Schulumfeld sowie in Freizeiteinrichtungen durch.
Einen Schwerpunkt setzten wir in unseren Bildungsprogrammen auf fortlaufende Angebote sowohl im Schul- und Kitakontext als auch in außerschulischen / familiären Kursen. Das bedeutet, dass wir mit unseren Zielgruppen möglichst langfristig zusammenarbeiten, um so eine neue Normalität der Naturverbindung, des Miteinanders und der Gestaltungsspielräume zu schaffen.
Ich bin für BNE, weil…
Wir sind für BNE weil wir Teil einer transformativen Bildung für eine zukunftsfähige und gerechte Welt sein möchten und mit Selbstwirksamkeitserfahrungen in der Natur und durch unser Vorleben unsere Teilnehmenden darin unterstützen, dass sie sich als aktiver Gestalter dieser Welt erfahren.Adresse
Huckarder Str. 10-12
Union Gewerbehof
44147 Dortmund
Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung
Marion Metzger
marion.metzger@ querwaldein-dortmund.de
+4915782756650
Website
Diese SDGs werden unterstützt:
Eingetragene Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt