Projekt Revierparks 2020
Das Projekt Revierparks 2020 des Regionalverbandes Ruhr wird durch das EU-Förderprogramm „Grüne Infrastruktur“ mit 28 Mio. € finanziert und hat die ökologische Aufwertung der fünf Revierparks zum Ziel.
Die fünf, einst international beachteten, ca. 30 ha großen, Revierparkanlagen wurden in den 1970er Jahren gebaut. Alle fünf Parkanlagen haben neben Freizeitenrichtungen wie Bädern, Freizeithäusern, Spielplätzen weitläufige Wald-, Wiesen- und zum Teil große Gewässerflächen.
Mit weitergeleiteten Fördergeldern an die Kooperationspartner Biologische Stationen Westliches und Östliches Ruhrgebiet sowie an das Umweltzentrum Westfalen ist für jeden Revierpark ein/e Umweltbildene/r beschäftigt. Bereits in der Phase von Planung und Bau konnten die Umweltbildenden ihre Vermittlungserfahrungen einbringen und so Planende, Pflegende und verschiedene externe Interessierte auf die umwelt- und naturrelevanten Bereiche und Themen in den Parkanlagen aufmerksam machen. So entstanden Planungen für Naturparcours, Kleinbiotope und eine vielfältigere und wertvolle Natur in den Parks.
Mit performativen Elementen, tradierten und alternativen Methoden bieten die Umweltbildenden allen interessierten Bürger:innen, verschiedenen Interessensgruppen aber auch den Planenden, Pflegenden, Lehrenden Einblicke in das spannende Projekt Revierparks 2020. Zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Bildung für nachhaltige Entwicklung werden bei den Veranstaltungen aufgenommen.
Neben terminierten ca. 1,5 stündigen Parkerlebnistouren können nach Absprache individuell abgestimmte Umweltbildungsveranstaltungen durchgeführt werden.
Ich bin für BNE, weil…
… Zusammenhänge aufgezeigt werden und BNE versucht das große Ganze im Blick zu haben.Adresse
Kronprinzenstraße 6
45128 Essen
Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung
Diermann Birgit
diermann@ rvr.ruhr
+492012069524
Website
Kontakt Inklusion / Barrierefreiheit
Diermann Birgit
diermann@ rvr.ruhr
+492012069524
Website
Diese SDGs werden unterstützt:
Teilen
Eingetragene Angebote
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt