Naturschutzjugend NRW e.V.
Auf Landesebene sind alle Projekte, Veranstaltungen und das JUM der NAJU NRW nach dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgerichtet. Folgende Ziele sollen mit der Bildungsarbeit erreicht werden sollen:
• Förderung und Begeisterung des Natur- und Umweltschutzgedankens
• Auseinandersetzung mit Problemen und Lösungen des Natur- und Umweltschutzes und
den damit zusammenhängenden Bereichen
• Förderung des demokratischen Handelns von jungen Menschen
Darüber hinaus ist es ein zentrales Anliegen der NAJU NRW, junge Menschen für nachhaltiges Denken und Handeln zu sensibilisieren.
Ich bin für BNE, weil…
es vor allem darum geht, Gestaltungskompetenz zu fördern, was wortwörtlich zu verstehen ist: Den Menschen werden die Kompetenzen vermittelt, selbst eine nachhaltige Entwicklung mitgestalten zu können. Sie sollen sich als demokratisch handelnde Menschen mit dem Natur- und Umweltschutzgedanken auseinandersetzen und für eigenständiges nachhaltiges Denken und Handeln sensibilisiert werden. Junge Menschen bekommen bei der NAJU NRW die Möglichkeit, sich selbst in die Planung und Gestaltung von Naturschutzarbeit, politischen Aktionen usw. einzubringen und dadurch ihre Selbstwirksamkeit zu erleben.Die NAJU richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre und will diese in ihrer Entwicklung zu nachhaltig denkenden, an ihrer Umwelt interessierten und über den Tellerrand blickenden Menschen unterstützen.
Adresse
Völklinger Str. 7 - 9
40219 Düsseldorf
Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung
Sandra Jedamski
sandra.jedamski@ naju-nrw.de
+4915231787199
Website
Ansprechperson für Schule der Zukunft
Sandra Jedamski
sandra.jedamski@ naju-nrw.de
+4915231787199
Diese SDGs werden unterstützt:
Eingetragene Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt