Bildungszentrum Marienhof
Ich bin für BNE, weil…
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird durch unser pädagogisches Angebot die Natur und Umwelt näher gebracht, ihre Neugierde und ihr Wissensdurst dafür werden geweckt. Sie erlernen die Bedeutung von Natur-, Umwelt- und Klimaschutz in unserer globalisierten Welt. Unser Ziel ist es, sie zu einem zukunftsorientierten, nachhaltigen und verantwortungsbewussten Handeln zu befähigen und ihnen die dafür notwendigen Kompetenzen und das Wissen dafür zur Verfügung zu stellen. Gerade an dieser Stelle setzt BNE für uns an. Im Fokus stehen die Kompetenzentwicklung (Sach-/Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz) und die vier Dimensionen von BNE.Bei all unseren Aktivitäten steht das praktische Tun und Erleben im Fokus unserer Arbeit. Getreu unserem ganzheitlichen Ansatz –Lernen/Lehren mit Herz, Hand und Hirn (frei nach J. H. Pestalozzi) – finden unsere Angebote praxisorientiert mitten in der Natur statt. Unsere Arbeit fußt dabei auf dem Fachwissen und der Methodenkompetenz unseres Pädagogen-Teams. Entsprechend der genannten Altersgruppen und inhaltlichen Schwerpunkte werden unsere Inhalte fachlich und methodisch aufgearbeitet und umgesetzt. Gemäß unserem Leitgedanken „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ ist uns neben dem praktischen Bezug eine partizipative, wertschätzende und handlungsorientierte Bildungsarbeit sehr wichtig.
Auch wenn sich das BUND Bildungszentrum Marienhof nicht am Meer bzw. an einem segelfähigen See befindet, spiegelt sich das Sinnbild einer Segelmannschaft in unserer Arbeit gut wieder. Die äußeren Rahmenbedingungen (= Wind) setzen uns Natur, Umwelt, Klima und Globalisierung – je nach inhaltlicher Ausrichtung unterschiedlich gewichtet. Wir sehen uns in unserer Arbeit als Teil der Segelmannschaft, für die es gilt gemeinsam an einem Thema zu arbeiten, praktische Erfahrungen zu machen, Dinge auszuprobieren oder Informationen zu erarbeiten oder auch zu bekommen und daraus gemeinsam eine Lösung/Strategie zu entwickeln. Wir setzen die Segel, um uns den Anforderungen und Verantwortungen unserer Zeit stellen können. Unser Leitspruch steht auch als Sinnbild für die Sehnsucht nach Ferne und Weite, um dort Neues zu erfahren und zu entdecken. Um dorthin zu gelangen, vermitteln wir entsprechend die Begeisterung, das notwendige Fachwissen und die Kompetenzen. Dieser Grundgedanke spiegelt sich in all unseren pädagogischen Angeboten. Intensiviert wird diese Ausrichtung noch in den Angeboten aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Adresse
Brunsbecke 5
58093 Hagen
Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung
Silke Krüger
silke.krueger@ marienhof-hagen.de
+4902331341449
Website
Kontakt Inklusion / Barrierefreiheit
Silke Krüger
silke.krueger@ marienhof-hagen.de
+4902331341449
Ansprechperson für Schule der Zukunft
Stefanie Frank
stefanie.frank@ marienhof-hagen.de
+4902331341449
Website
Diese SDGs werden unterstützt:
Eingetragene Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt