Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.
Eines der drei Aufgabenfelder der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V. (BSWR) ist, neben der Schutzgebietsbetreuung, der wissenschaftlichen bzw. beratenden Tätigkeit, die Umweltbildung. Folgende Umweltbildungsangebote bietet die BSWR an: Bodenklassenzimmer (Kooperation mit der Stadt Mülheim), das Grüne Klassenzimmer, LVR geförderte Projekte in Kindergärten, Grundschulen und auf Industrieflächen und viele Kleinprojekte. Ziel aller Konzepte ist eine an die besonderen Gegebenheiten des städtischen Ballungsraums Ruhrgebiet angepasste Umsetzung. Die Umweltbildung wird in sogenannten „Lernwerkstätten“ durchgeführt. Dabei eignen sich die Schüler*innen durch eine Literatur- oder Materialrecherche kontextbezogenes Wissen zu einem bestimmten Thema an, um dieses in einer kreativen Abschlussaktion umzusetzen und anderen als Multiplikatoren zu präsentieren. Die Umweltbildner*innen stehen beratend zur Seite, dabei vermitteln Sie zum Ende jeden Themenblocks, Zusammenhänge und Verknüpfung zu anderen Themenfeldern.
Ich bin für BNE, weil…
weil…… wir in unserer vielfältigen Bildungsarbeit besonders das Ziel 4 für nachhaltige Entwicklung (hochwertige Bildung) mit dem Ziel 15 "Leben an Land" verknüpfen.
Mit der Auswahl unserer integrativen Umweltbildungsangebote machen wir komplexe Zusammenhänge erfahrbar und rücken Themen mit langfristiger Bedeutung in den Vordergrund.
Die Bildungsarbeit im Ballungsraum schließt auch die Ziele 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) in vielfältiger Form mit ein.
Adresse
Ripshorster Straße 306
46117 Oberhausen
Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung
Verena Niehuis
verena.niehuis@ bswr.de
Website
Ansprechperson für Schule der Zukunft
Malin Conrad
malin.conrad@ bswr.de
Diese SDGs werden unterstützt:
Eingetragene Angebote
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt