Bildungsinitiative "Landwirtschaft macht Schule" des i.m.a - information.medien.agrar e.V.

„Landwirtschaft macht Schule“ ist eine Initiative des i.m.a e.V., der seit mehr als sechzig Jahren Bildungsarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Naturbildung leistet. Wir laden dazu ein, dass Schüler gemeinsam mit Lehrkräften einen Dialog und Austausch mit Fachexperten aus der Landwirtschaft aufnehmen. Ziel ist es, dass Landwirte in die Schule kommen und eine Unterrichtseinheit mitgestalten.
Grundschulkinder lernen anhand einer Getreidestation mit Ähren und Arbeitsvorlagen die Getreidearten kennen.
Getreidestation in der Schule (C) i.m.a e.V.
Ziel ist es, dass Landwirte in die Schule kommen und eine Unterrichtseinheit mitgestalten. Ergänzend zu einem derartigen Besuch empfehlen wir, stets im Anschluss mit der Klasse den Bauernhof des Landwirts zu besuchen, den die Schulklasse im Unterricht kennengelernt hat.
Bei dem Besuch eines Landwirts in der Schulklasse können zahlreiche Themen besprochen werden. Je nach Betriebsschwerpunkt und Angebot des Landwirts reichen diese von der Vermittlung von Basiswissen über spezifische Themen wie (Natur-)Kreisläufe, Umweltschutz, Biodiversität oder die Berufsbilder in der Landwirtschaft, bis hin zu komplexen Auseinandersetzungen mit gesellschaftlich und politisch relevanten Themen. Eine Übersicht aller Anknüpfungspunkte zu den Bildungsplänen finden Sie unter https://landwirtschaftmachtschule.de/fuer-landwirte/bezug-zum-bildungsplan-fuer-landwirte. Um die an unserer Initiative teilnehmenden landwirtschaftlichen Betriebe passgenau zu unterstützen, organisieren wir regelmäßig kostenfreie Webinare sowie Vernetzungsgruppen und Treffen zum gemeinsamen Austausch.

Ich bin für BNE, weil…

wir als Gemeinschaft nur so eine lebenswerte Welt für nachfolgende Generationen erhalten können. Landwirtschaft denkt in Generationen und ist daher von Grund auf gut für eine BNE geeignet.

Adresse

Wilhelmsaue 37
10713 Berlin

Ansprechperson Bildung für nachhaltige Entwicklung

Josephine Glogger-Hönle
j.gloggerhoenle@avoid-unrequested-mailsima-agrar.de
+491608358903
Website

Ansprechperson für Schule der Zukunft

Josephine Glogger-Hönle
info@avoid-unrequested-mailslandwirtschaftmachtschule.de
+491608358904
Website

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 02: Kein HungerSDG 02: Kein Hunger
Offizielles SDG-Icon für SDG 03: Gesundheit und WohlergehenSDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 06: Sauberes Wasser und SanitäreinrichtungenSDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumSDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Offizielles SDG-Icon für SDG 09: Industrie, Innovation und InfrastrukturSDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 14: Leben unter WasserSDG 14: Leben unter Wasser
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu Akteurinnen & Akteure

Eingetragene Angebote

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt