Weiterbildung "Wildnispädagogik II"

| Halle

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Mit dem Wissen aus Teil I geht die Reise nun weiter, um die gemachten Erfahrungen zu vertiefen und zu erweitern. In dieser aufbauenden einjährigen Wildnispädagogik II werden vielfältige neue Themen und Erfahrungen mit Wildnis dir helfen, in das tiefe Wissen und die Kunst des einfachen Lebens in Natur und Wildnis immer mehr einzutauchen.

Flechten einer Fischreuse aus Weiden
Flechten einer Fischreuse aus Weiden Dieter Dudek
Das tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht dir auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln und der Schöpfung zu kommen. Du lernst Werkzeuge kennen, die dir helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen.Themen sind (Auswahl): Behälterbau Erweiterte Feuertechniken Erweiterte Vogelsprache Feuersteinbearbeitung Gartechniken am Feuer Gerben Haltbarmachen von Lebensmitteln Heilige Jagd Holzaufarbeitung Hygiene Kiepe und Körbe Komplette Tierverwertung Ökologie Orientierung Praxis der vier Richtungen Rohautbearbeitung Rohmaterialkunde Spurenlesen Tarnung von Geist und Körper Trainingsaspekte von Wildnisfertigkeiten Wahrhaftig Sein in Gemeinschaft Wintercamp Zeremonien und Rituale

Zielgruppe der Veranstaltung

Personen aus dem pädagogischen und naturwissenschaftlichen Bereich, wie Erzieher:innen, Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und Beschäftigte in Forst, Gesundheitswesen, Freizeit und Tourismus und alle Menschen, die sich für Natur interessieren

Veranstaltungsort

Mödsiek 42
Halle
33790 Halle

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt