Klimagerechtigkeit im Unterricht – aber wie?
| Online
In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)
Lehrkräften wird das nötige Rüstzeug vermittelt, um das Thema Klimagerechtigkeit effektiv und verständlich in den Schulalltag zu integrieren. Es wird aufgezeigt, wie die globale Dimension von Klimagerechtigkeit – mit besonderem Fokus auf Afrika – im Unterricht behandelt werden kann und warum dies so wichtig ist.
Inhalte des Workshops:
- Komplexität verständlich machen: Was bedeutet Klimagerechtigkeit? Und warum ist es wichtig, darüber zu sprechen?
- Wie kann das Thema anschaulich und greifbar im Unterricht vermittelt werden?
- Kostenlose Materialien und Methoden für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II, die sofort und im Unterricht einsetzbar sind.
Die Veranstaltung findet von 16 bis 17 Uhr via MS Teams statt. Kontakt bei Rückfragen: hildebrand[at]gemeinsam-fuer-afrika.de.
Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“, die vom 05. bis zum 28. November 2024 von einem Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, die sich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und für das Globale Lernen engagieren, angeboten wird. Jede Woche werden dienstags und donnerstags je zwei Lernsnacks à 60 Minuten zu den SDGs angeboten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Veranstalter: Gemeinsam für Afrika
Zielgruppe der Veranstaltung
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Primarstufe, Sekundarstufe I. und II., der beruflichen Bildung, Hochschule sowie an Bildungsakteur*innen in der außerschulischen Bildung.Veranstaltungsort
Online
Diese SDGs werden unterstützt:
Zugehörige Angebote
Diese Veranstaltung wurde eingetragen von
Teilen
Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt