Klimagerechtigkeit im Unterricht – aber wie?

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

Der Klimawandel betrifft uns alle, doch seine Auswirkungen sind weltweit ungleich verteilt. Besonders in Afrika sind die Folgen bereits heute spürbar, obwohl die Region am wenigsten dazu beigetragen hat, was den Klimawandel zu einer Frage der Gerechtigkeit macht. Der Workshop unterstützt Lehrkräfte dabei, die Komplexität des Themas Klimagerechtigkeit im Unterricht zu vermitteln und bietet praxisnahe Ansätze sowie kostenlose Materialien, um das Thema verständlich und greifbar zu machen.
Der Klimawandel betrifft uns alle, doch seine Auswirkungen sind weltweit ungleich verteilt. Besonders in Afrika spüren Menschen die Folgen des Klimawandels bereits heute, obwohl sie am wenigsten dazu beigetragen haben. Damit ist der Klimawandel auch eine Frage der Gerechtigkeit. Viele Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, die Komplexität des Themas im Unterricht zu vermitteln und Klimagerechtigkeit so greifbar zu machen, dass Schüler und Schülerinnen sich befähigt und nicht überfordert fühlen. Dieser Workshop bietet praxisnahe Antworten sowie konkrete Ansätze und Materialien.

Lehrkräften wird das nötige Rüstzeug vermittelt, um das Thema Klimagerechtigkeit effektiv und verständlich in den Schulalltag zu integrieren. Es wird aufgezeigt, wie die globale Dimension von Klimagerechtigkeit – mit besonderem Fokus auf Afrika – im Unterricht behandelt werden kann und warum dies so wichtig ist.

Inhalte des Workshops:

- Komplexität verständlich machen: Was bedeutet Klimagerechtigkeit? Und warum ist es wichtig, darüber zu sprechen?

- Wie kann das Thema anschaulich und greifbar im Unterricht vermittelt werden?

- Kostenlose Materialien und Methoden für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II, die sofort und im Unterricht einsetzbar sind.

Die Veranstaltung findet von 16 bis 17 Uhr via MS Teams statt. Kontakt bei Rückfragen: hildebrand[at]gemeinsam-fuer-afrika.de.

Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“, die vom 05. bis zum 28. November 2024 von einem Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, die sich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und für das Globale Lernen engagieren, angeboten wird. Jede Woche werden dienstags und donnerstags je zwei Lernsnacks à 60 Minuten zu den SDGs angeboten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Veranstalter: Gemeinsam für Afrika

Zielgruppe der Veranstaltung

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Primarstufe, Sekundarstufe I. und II., der beruflichen Bildung, Hochschule sowie an Bildungsakteur*innen in der außerschulischen Bildung.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 01: Keine ArmutSDG 01: Keine Armut
Offizielles SDG-Icon für SDG 02: Kein HungerSDG 02: Kein Hunger
Offizielles SDG-Icon für SDG 03: Gesundheit und WohlergehenSDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
Offizielles SDG-Icon für SDG 04: Hochwertige BildungSDG 04: Hochwertige Bildung
Offizielles SDG-Icon für SDG 05: GeschlechtergleichheitSDG 05: Geschlechtergleichheit
Offizielles SDG-Icon für SDG 06: Sauberes Wasser und SanitäreinrichtungenSDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumSDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Offizielles SDG-Icon für SDG 09: Industrie, Innovation und InfrastrukturSDG 09: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 11: Nachhaltige Städte und GemeindenSDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Offizielles SDG-Icon für SDG 14: Leben unter WasserSDG 14: Leben unter Wasser
Offizielles SDG-Icon für SDG 15: Leben an LandSDG 15: Leben an Land
Offizielles SDG-Icon für SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenSDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Offizielles SDG-Icon für SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt