Infoworkshops zu neuen BNE-Lernmaterialien: Kompetenzen im Umgang mit Unsicherheiten erlangen

| Online

In den Kalender eintragen (lädt ICS-Kalender-Datei)

In zwei-stündigen Online-Workshops stellen wir Ihnen die neuen BNE-Bildungsmaterialien mit dem Schwerpunkt: „Kompetenzen im Umgang mit Unsicherheiten erlangen“ vor und geben Ihnen einen Überblick, wie Sie diese nutzen und ggfs. variieren und anpassen können.

Das Projektlogo besteht aus einer Formation von bunten Rechtecken. Die Farben und Kacheln des Logos entsprechen den SDGs, die im Projekt adressiert werden.
Projektlogo ESD 2030_Umgang mit Unsicherheit lernen Urheber Logo: Gerhard de Haan, Institut Futur, FU Berlin
Konzeptionell entwickelt, didaktisch aufbereitet, alltagsnah und handlungsorientiert, unterstützen die Lernmaterialien den Erwerb von Kompetenzen, die bislang in BNE-Bildungsmaterialien erst wenig vermittelt werden – den Umgang in Dilemmasituationen. Nachhaltigkeitsthemen sind komplex und mit vielschichtigen Problemstellungen verbunden und stellen uns emotional und kognitiv vor Heraus-forderungen. Das Lernmaterial soll Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, auch in Komplexität und Unsicherheit handlungsfähig zu sein.
Die entwickelten Lehr- und Lernmaterialien richten sich an Kinder und Jugendliche ab Sekundarstufe I und stehen ab sofort kostenlos für die Nutzung im schulischen und außerschulischen Kontext zur Verfügung. Die Umsetzung umfasst mind. 4 Doppelstunden und bietet sich z.B. in den Fächern Ethik, Biologie, Erdkunde und Politik an, aber auch in Projektwochen oder AGs im offenen Ganztag, oder an außerschulischen Lernorten.

 


Digitale BNE-Werkstatt NRW

Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Digitalen BNE-Werkstatt NRW.

Veranstaltende

Institut Futur in Kooperation mit FIELDS Institute

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmelden & Teilnehmen

Um eine Anmeldung über den unten angegebenen Link "Veranstaltungsseite" wird gebeten. Die Zusendung der Zugangsdaten erfolgt dann per Mail.


 

Zielgruppe der Veranstaltung

Das Workshopangebot richtet sich an Pädagog:innen, die Kompetenzen im Umgang mit Unsicherheit im Nachhaltigkeitskontext vermitteln möchten. Die Lernmaterialien können dabei in den unterschiedlichsten Bildungskontexten genutzt werden: in der Schule, in Ferienprogrammen, AGs, außerschulischen Bildungsformaten- und Veranstaltungen.

Diese SDGs werden unterstützt:

Offizielles SDG-Icon für SDG 07: Bezahlbare und Saubere EnergieSDG 07: Bezahlbare und Saubere Energie
Offizielles SDG-Icon für SDG 08: Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumSDG 08: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Offizielles SDG-Icon für SDG 10: Weniger UngleichheitenSDG 10: Weniger Ungleichheiten
Offizielles SDG-Icon für SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und ProduktionSDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Offizielles SDG-Icon für SDG 13: Maßnahmen zum KlimaschutzSDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Zurück zu BNE-Veranstaltungen

Zugehörige Angebote

Diese Veranstaltung wurde eingetragen von

Teilen

Für die dargestellten Inhalte und Medien ist die jeweilige Organisation selbst verantwortlich. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie an dieser Stelle problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken. Kontakt