Veranstaltungsarchiv

filtern nach

Filter löschen

1659 Ergebnisse:

10

Okt

Köln

BNE-FACHTAG Köln 2024: Quadratisch - praktisch - bunt & schön: gemeinsam Zukunft lernen!

Bildung für Nachhaltige Entwicklung hochwertig gestalten – Bildung nachhaltig verankern: Wie gelingt uns das in Köln? Welche Ideen haben wir? Welches Potential bietet Bildung für Nachhaltige…

10

Okt

Lüdinghausen

Schüler:innen-Akademie: Wenn Ängste und Sorgen mich bewegen - wähle ich die Stärke der Demokratie!

In dieser Veranstaltung geht es mit den Teilnehmenden um die Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten, Angstreaktionen und dem Umgang damit sowie möglichen Auswegen aus der Angst. Die Verbindung zu…

09

Okt

Lübbecke

BNE-Aktionstag: Film trifft Zukunft - für eine gute Sache!

Das Moorhus-Bildungsteam und das Team von Cancel Cancer e.V. laden am 09.10.2024 zu einem gemeinsamen Filmabend um 18 Uhr ins Moorhus ein: Gezeigt wird ein Mutmacher-Film, der aufzeigt, wie viel…

09

Okt

Leverkusen

BNE-Aktionstage: Geheimnisse des Regenwurms

Buddelnd, grabend, wühlend ziehen Regenwürmer und andere Bodentiere durch das Erdreich.

09

Okt

https://us02web.zoom.us/j/88081990392?pwd=NFBCNkNnbVlRNjJtQlV2WHp1aUpwQT09

International Debate: „European Migration Agreements from a global Perspektive“

In this online debate, international experts and political actors discuss current developments in the european migration agreements. Participants can also share their experiences and enter into…

09

Okt

Online

Offene BNE-Fragestunde: BNE-Landesnetzwerk NRW und FöBNE

In der offenen Fragestunde können Sie dieses Mal Fragen zu allen Themen rund um das BNE-Landesnetzwerk NRW und die zugehörige Förderung nach FöBNE stellen.

09

Okt

Meschede

Informationsveranstaltung zum Landesprogramm "Schule der Zukunft" im HSK

Das Landesprogramm "Schule der Zukunft" ist ein gemeinsames Programm des Schulministeriums und des Umweltministeriums und unterstützt Schulen bei der Umsetzung ihrer nachhaltigen Projekte im Bereich…

09

Okt

Leverkusen

BNE-Modul: Jeder Klick zählt!

Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag. Der Energiebedarf von Netzinfrastruktur und Rechenzentren trägt erheblich zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig…

09

Okt

Recklinghausen

BNE praktisch: Kinderrechte, Diskriminierungsprävention & Inklusion (Modulelemente 5a, 5b, 5c)

In diesen Workshops aus der Reihe BNE praktisch werden die vielschichtigen Themen "Kinderrechte", "Diskriminierungsprävention" und "Inklusion" mit ihren Bezügen zu BNE näher beleuchtet. Die…

09

Okt

Steinfurt

BNE-Modul: Artenvielfalt entdecken, schützen und genießen - Der Schulgarten als BNE-Lernort

Aufbauend auf dem direkten Naturerleben möchten wir global nachhaltiges Denken und Handeln auf den Gebieten des Naturschutzes und der Biodiversität, des Konsumverhaltens und des Ressourcenschutzes…

09

Okt

Auszeichnungsfeier V "Schule der Zukunft"

Die Auszeichnungsfeier des Landesprogramms "Schule der Zukunft" findet alle zwei Jahre statt. In jedem Regierungsbezirk von NRW gibt es eine Feier, auf der die Stufen 2 und 3 mit einem feierlichen…

08

Okt

Ahaus

BNE-Aktionstag "Workshop: Die 17 SDGs"

In diesem BNE-Workshop betrachten wir gemeinsam die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (17 SDGs - Sustainable Development Goals), die im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda…