BNE ist ein interaktives Bildungskonzept. Gemeinsam ist es von Lehrenden und Lernenden mit Leben zu füllen. Nur Gemeinsam können wir BNE weiterentwickeln. Auf bne.nrw.de findest du BNE-Veranstaltungen aus NRW.

filtern nach

Filter löschen

130 Ergebnisse:

01

Sep

Telgte

BNE-Modul: Alte Tomatensorten rekultivieren

Wie Artenvielfalt und Diversität schmeckt, riecht und sich anfühlt, können Interessierte in diesem Workshop auf dem Emshof erfahren. Das BNE-Regionalzentrum widmet sich in diesem Workshop alten…

05

Sep

Dortmund

Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Hintergründe, Konzepte und Umsetzung im eigenen Unterricht

Was steht hinter dem Begriff BNE, welche sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitsziele gibt es und wie können diese in unterschiedlichen Fachbereichen integriert und vermittelt werden?…

06

Sep

Hamm

BNE-Modul: Nutzpflanzenvielfalt im Schulgarten

Warum hat die Nutzpflanzenvielfalt in den letzten 100 Jahren so rapide abgenommen? Was heißt das für die Schulgartenarbeit und können wir selbst etwas zum Erhalt alter Sorten beitragen? Diesen und…

06

Sep

Recklinghausen

BNE Grundlagen (1a, 1b, 2a, 2b, 1c im Block) als Bildungsurlaub

Bildungsurlaub BNE-Pädagogik Sie wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch in Ihrem Bildungsangebot berücksichtigen und suchen deshalb nach einer umfassenden Weiterbildung? Sie bieten…

06

Sep

Leverkusen

BNE Modul: Bienen erleben, bestimmen, schützen

Mit Bienen lässt sich eine große Vielfalt pädagogischer Aktionen realisieren. Am Anfang stehen angstfreie Realbegegnungen mit dem lebenden Tier, die spannende Einblicke in das verborgene Leben der…

06

Sep

Recklinghausen

BNE Grundlagen: Bildungsanspruch und Zielsetzung (Modulelement 1a)

BNE Grundlagen: Bildungsanspruch und Zielsetzung (Modulelement 1a)

06

Sep

Dortmund

JobVille

"JobVille" ist Berufsorientierung mitFestivalstimmung. Zu Gast sind rund 40 Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Dienstleistung, Gesundheit, Handwerk und Technik.

06

Sep

Online

Offene BNE-Fragestunde: Das Landesprogramm "Schule der Zukunft"

In der offenen Fragestunde können Sie dieses Mal Fragen zu allen Themen rund um das Landesprogramm "Schule der Zukunft" stellen.

07

Sep

Rees

Schüler:innen-Akademie: Trinkwasser und Klimaschutz

Schüler und Schülerinnen der Primarstufe lernen in dieser Veranstaltung die Bedeutung der Trinkwassers für unser Leben und unsere Gesundheit kennen. Drei Praxisworkshops betrachten das Thema aus…

07

Sep

Bochum

Naturerfahrungsräume - Urbane Spielorte der Zukunft

Naturerfahrungsräume (NER) sind quartiernahe Grünflächen zum selbstbestimmten Spielen der Kinder in der Natur. Sie sind in der Naturschutzgesetzgebung verankert und können im Rahmen der…

08

Sep

Detmold

BNE-Modul: Raus auf die Streuobstwiese Naturerleben & biologische Vielfalt auf der Streuobstwiese

Wir erforschen den Spätsommer auf der Streuobstwiese mit allen Sinnen! Durch ihre Strukturvielfalt sind Streuobstwiesen ein wertvoller Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und gehören zu den…

08

Sep

Recklinghausen

Schüler:innen-Akademie: Schülervertreter:innen für aktiven Klimaschutz an Schulen!

Unter dem Motto „Wer, wenn nicht wir?!" findet für Schüler:innen der Schüler:innenvertretungen eine Akademie zu Klimaschutzthemen rund um den Bereich Schule statt. Dabei soll es vor allem darum…

Veranstaltungsarchiv

Möchten Sie Ihre eigenen Veranstaltungen hier vorstellen? Dann erstellen Sie ein Konto auf bne.nrw.