Die BNE-Bildungslandschaft in NRW ist bunt und dynamisch. Alle Bildungsbereiche sind in Bewegung. Auf bne.nrw.de finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten .

BNE-Festival NRW 2023

Anmelden zum BNE-Festival NRW 2023

18.07.2023

Ab sofort kann man sich für das am 14. und 15. September in der Volkshochschule Essen stattfindende Festival für Bildung für nachhaltige Entwicklung…

Filter löschen

268 Ergebnisse:
Menschen bestaunen die Artenvielfalt an Stauden

BNE-Aktionstag "Tag der Artenvielfalt" lockte viele Besucher*innen nach Zwillbrock

26.09.2022

Die Besucher*innen informierten sich über die heimische Artenvielfalt und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

Gruppenbild aller Beteiligten der Auszeichnungsfeier von Schule der Zukunft im Regierungsbezirk Düsseldorf

"Schule der Zukunft"-Auszeichnungsfeiern in vollem Gange

26.09.2022

Die Auszeichnungsfeiern des Landesprogramms "Schule der Zukunft" laufen auf Hochtouren. In drei der fünf Regierungsbezirke wurden insgesamt bereits 42 Schulen und 4 Netzwerke für ihre Bemühungen…

F.I.N.K.e.V eröffnet Lehrpfad zum Thema Urbanes Gärtnern im Gemeinschaftsgarten

21.09.2022

Im Rahmen eines Frühlingsfests Ende Mai 2022 wurde ein Lehrpfad zum Thema Urbanes Gärtnern im Gemeinschaftsgarten „Finkennest“ eröffnet.
Dieser Pfad besteht aus 12 Schildern, die allgemein…

Die Teilnehmerinnen der Fortbildung stehen vor dem Gebäude

BNE-Aktionstag für Erzieher*innen: "BNE in der Kita"

21.09.2022

Multiplikator*innen Fortbildung begeistert Teilnehmer*innen

Klimawochen 2022 im Kreis Borken

Das BNE-Regionalzentrum der Stiftung NLW unterstützt die Klimawochen 2022 im Kreis Borken

19.09.2022

Im gesamten Kreisgebiet finden verschiedene Mitmachaktionen und Veranstaltungen statt.

Bettina Hüning (Stiftung NLW), Katrin Müller (JNG) und Schulleiter Carsten Kühn (JNG) mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen

Bildungspartnerschaft mit der Jodocus Nünning Gesamtschule verlängert

19.09.2022

Gemeinsames Ziel der Bildungspartnerschaft ist neben der Durchführung von Bildungs-Veranstaltungen auch die Unterstützung bei der Teilnahme am Landesprogamm „Schule der Zukunft“.

Projektstart: BNE auf dem Bauernhof

16.09.2022

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird immer wichtiger. Die Stadt Attendorn, das Schulamt und die gemeinnützige Unternehmergesellschaft Hof Belke gehen daher einen neuen Weg: Mit…

Die Teilnehmer*innen treffen sich im umgestalteten Schulgarten

BNE-Netzwerk "Schule der Zukunft im Kreis Borken" trifft sich im umgestalteten Schulgarten des Gymnasium Remigianum

08.09.2022

Das Thema "Lebensmittel" berührt verschiedene Aspekte einer BNE: Neben dem offensichtlichen Ziel „Kein Hunger“ – SDG 2 geht es auch um „Gesundheit und Wohlergehen“ – SDG 3 und „Verantwortungsvolle/n…

Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung 2023

25.08.2022

Im Mai dieses Jahr haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission im Rahmen des UNESCO-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung – Die globalen…

Veranstaltungsgebäude der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW

Leitung für Veranstaltungsmanagement gesucht

22.08.2022

Die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW sucht Verstärkung für ihr Team.

Vor einer Bühne, auf der gefeiert wird, sieht man zahlreiche Hinterköpfe eines Publikums

Im Herbst feiern wir die Schulen der Zukunft!

16.08.2022

73 Schulen werden im Rahmen des Landesprogramms "Schule der Zukunft" ausgezeichnet

Faires Picknick mit Musik im Rahmen des BNE-Festival NRW 2022

12.08.2022

Das BNE-Festival NRW lädt ein zu einem gemeinsamen Picknick mit Musik. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit anderen BNE-Interessierten aus.

Möchten Sie Ihre eigenen Neuigkeiten hier eintragen? Dann erstellen Sie ein Konto auf bne.nrw.