Die BNE-Bildungslandschaft in NRW ist bunt und dynamisch. Alle Bildungsbereiche sind in Bewegung. Auf bne.nrw.de finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten .

Stellenangebot BNE im Elementarbereich

28.09.2023

Für unser Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich stärken – NRW auf dem Weg: Schwerpunkte Ausbildung, Sozialraum, Vernetzung“…

Filter löschen

272 Ergebnisse:

Nationaler Preis Bildung für nachhaltige Entwicklung - Preisträger in der Kategorie Multiplikator*innen

15.06.2023

Wir haben den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Kategorie Multiplikator*innen gewonnen!

Gruppenfoto der Gewinnerschulen des Klimaschutzpreis "Klima macht Schule"

Verleihung des Klimapreises 2023: "Klima macht Schule"

14.06.2023

Der Kreis Borken zeichnet mit Unterstützung des BNE-Regionalzentrums Stiftung NLW drei Grundschulen und drei weiterführende Schulen für ihre Projekte aus.

Medientag 2023 im Kreis Coesfeld

12.06.2023

Der Kreis Coesfeld feierte am 31.05.23 die Eröffnung der MINT-Werkstatt in Dülmen! Natürlich durften zu diesem Anlass spannende Gäste nicht fehlen! Eingeladen waren unter anderem Joachim Hecker –…

Stiftungsrat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Stiftungsrat bewilligt wegweisende BNE-Projekte

12.06.2023

Unter Vorsitz von Ministerpräsident Hendrik Wüst genehmigt das oberste Gremium der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zwei neue wegweisende Projekte im Bereich Bildung für…

Neue Richtlinie zur Unterstützung von nordrhein-westfälischen Umweltbildungseinrichtungen und BNE-zertifizierten Bildungseinrichtungen tritt im Juni in Kraft

06.06.2023

Die Landesregierung hat ein Sondervermögen für die „Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine“ beschlossen, um damit Lücken bei den…

Verstärkung für Globales Lernen in der BNE-Agentur NRW gesucht!

12.05.2023

Stellengesuch für eine/n Dezernent:in (w/m/d) für Globales Lernen in der BNE-Agentur (NUA).

Auf einer Bühne sind zu sehen: Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission und der Staatssekretär des Bildungsministeriums gemeinsam mit Vertreterinnen des Vereins Abenteuer Lernen

Abenteuer Lernen e.V. wird mit dem Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung 2023“ ausgezeichnet

12.05.2023

Abenteuer Lernen erhält in der Kategorie "Lernorte" den nationalen Preis für Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2023. Die Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der…

Gruppenfoto der Teilnehmenden des 18. BNE-Landesnetzwerktreffen NRW

Halbzeitanalyse beim BNE-Landesnetzwerk NRW

10.05.2023

Bei unserem letzten Netzwerktreffen am 27. April stand das Landesnetzwerk selbst im Fokus. "Was hat sich getan?" und "Wo wollen wir noch hin?" waren nur zwei Fragen, die sich die Teilnehmenden…

Eine Gruppe junger Menschen bildet einen Kreis und schaut hinab in die Kamera

Es kann wieder dokumentiert werden!

09.05.2023

Alle Schulen und Netzwerke, die am Landesprogramm "Schule der Zukunft" teilnehmen, können in ihrem internen Online-Bereich wieder auf den Bereich Dokumentation zugreifen

Eine Darstellung der zentralen Frage: Wie gestalte ich meine Schülerfirma nachhaltiger? vor dem SDG-Wheel sowie dem eSG-Projektlogo

Neue Inhalte und Erklärvideos: Schülerfirmen – nachhaltiges Wirtschaften lernen mit konkreten Beispielen

04.05.2023

Unser Bildungsprojekt "Schülergenossenschaften. nachhaltig wirtschaften - solidarisch handeln" hat mehrere kurze Erklärvideos veröffentlicht. Hier erfährst du unter anderem, wie du deine…

Dr. Dietmar Ikemeyer spricht zu den Mitarbeitenden der Firma Haake Technik GmbH

Kooperation mit der Haake Technik GmbH - Regionale Wertschöpfung, Natur- und Klimaschutz vereinen

20.04.2023

Die Stiftung NLW informiert auf der ersten Quartalsinfo-Veranstaltung des Jahres 2023 der Firma Haake Technik GmbH die Mitarbeitenden über die Bedeutung und Möglichkeiten einer nachhaltigen…

Schüler*innen unterwegs mit der Bildungs-APP BIPARCOURS

Bildungspartnerschaft mit dem Gymnasium Georgianum Vreden

20.04.2023

Langjährige Zusammenarbeit durch Kooperationsvereinbarung bestätigt

Möchten Sie Ihre eigenen Neuigkeiten hier eintragen? Dann erstellen Sie ein Konto auf bne.nrw.