Die BNE-Bildungslandschaft in NRW ist bunt und dynamisch. Alle Bildungsbereiche sind in Bewegung. Auf bne.nrw.de finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten .

Stellenangebot BNE im Elementarbereich

28.09.2023

Für unser Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich stärken – NRW auf dem Weg: Schwerpunkte Ausbildung, Sozialraum, Vernetzung“…

Filter löschen

272 Ergebnisse:
Handy zeigt die Startseite der geöfnneten App

Digitale BNE-Themenrallye für das Homeschooling gewinnt Wettbewerb "BIPARCOURS - Best of" von Bildungspartner NRW

08.12.2021

Die "Sieben Landschaftsräume des Westmünsterlands" digital erkunden - Artenvielfalt entdecken, Klimaschutzfunktionen kennenlernen und Handlungsoptionen erörtern

Titelseite und Auszug aus dem Inhalt des neuen Themenhefts "Faszination Vielfalt" von OroVerde - die Tropenwaldstiftung

Faszination Vielfalt - Themenheft für den Unterricht in der Sek 1

30.11.2021

Weshalb sind Biologische und gesellschaftliche Vielfalt so wichtig? Und durch was sind sie bedroht? Diesen Frage widmet sich das neue Unterrichtsmaterial „Faszination Vielfalt“ der Tropenwaldstiftung…

Einladung zum SdZ-Netzwerks-Gründungstreffen für Grund- und Förderschulen im Kölner Raum - „In und von der Natur lernen“

09.11.2021

Gemeinsam mit der Kölner Regionalkoordination möchten wir die Gründung eines „Schule der Zukunft“-Netzwerks zum Thema „In und von der Natur lernen“ anstoßen und laden daher zu eine…

Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung

03.11.2021

Am 24. Januar 2022 wird zum ersten Mal der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vergeben. Mit dem Preis werden Akteure und Akteurinnen, die BNE besonders erfolgreich breitenwirksam…

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2022!

03.11.2021

Der Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) beginnt wieder! Gefragt sind Ideen, die Umweltproblemen auf den Grund gehen und dazu nachhaltige Lösungen bieten.

Bienenlaterne

Die Bienenlaterne gewinnt

02.11.2021

SdZ-Schulkalender 2022/23

Antragstellung für Projekte im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplans 2022 jetzt möglich – auch BNE-Einzelmaßnahmen sind förderfähig

29.10.2021

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) machen auf die Möglichkeit zur Antragstellung für Einzelmaßnahmen und Projekte über den Kinder- und…

„BNE 2030 -Roadmap" jetzt in deutscher Sprache veröffentlicht

29.10.2021

In der Roadmap zu BNE 2030 beschreibt die UNESCO Empfehlungen zur Umsetzung des Programms. Sie ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar.

Rechter Hass und rassistische Hetze auf digitalen Plattformen: Wie Hate Speech, Fake News und Verschwörungsmythen die Gesellschaft verändern (Kopie 1)

28.10.2021

Die Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus in der Landeszentrale für politische Bildung NRW in Düsseldorf lädt zur diesjährigen Landesdemokratiekonferenz am 18. November…

Lupe und Schriftzug "Familie forscht"

Ausgezeichnet und gut vernetzt!

28.10.2021

Das gesamte Team des BNE-Regionalzentrums Stiftung NLW, der Biologischen Station Zwillbrock, des Bildungskreis Borken, der WFG für den Kreis Borken und des Klimakreis Borken sowie die Jodocus Nünning…

Viele Dinge auf der Wiese entdecken

Neues Forscher*innenheft "Unsere Wiese" ist online

25.10.2021

Das BNE-Regionalzentrum Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland hat ein neues Forscher*innenheft mit Forscheraufträgen zur Wiese für die Primarstufe veröffentlicht.

70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention - Start der Ringvorlesung am 28.10.2021

25.10.2021

Anlässlich des diesjährigen 70. Jubiläums der Genfer Flüchtlingskonvention realisiert die MFH Bochum in Kooperation mit medico international und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und…

Möchten Sie Ihre eigenen Neuigkeiten hier eintragen? Dann erstellen Sie ein Konto auf bne.nrw.