Die BNE-Bildungslandschaft in NRW ist geprägt durch eine bunte Vielfalt an Angeboten von ganz unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren.

filtern nach

Filter löschen

331 Ergebnisse:
Klassen und Gruppen, Materialien und Informationen, Lernorte

Handy-Aktion NRW

In Smartphones stecken wertvolle Rohstoffe, deren Abbau und Verarbeitung menschenrechtlich und ökologisch desaströs ist. Das Projekt bietet Lernkoffer, Ausstellungen, Vorträge,…

Klassen und Gruppen

Heimisches Superfood

Es müssen nicht immer Chia- und Quinoa-Samen sein: unser heimischer Hafer macht fit, gesund und schön! Das Kennen- und Unterscheidenlernen heimischer Getreidesorten und deren physiologische und…

Einblicke in ein Bienenvolk mit abschließender Honigernte
Klassen und Gruppen, Materialien und Informationen, Lernorte, Aufsuchende Angebote

Honigernte mit allen Sinnen

Die Kinder erhalten einen Einblick in das Leben eines Bienenvolkes und werden selber Honig ernten und verkosten.

Förster Stefan Nolte und die Kinder Klara und Simon schauen hinter einem Buchenstamm hervor, auf dem sich ein selbstgemachtes Gesicht aus Ton befindet.
Klassen und Gruppen, Materialien und Informationen, Lernorte, Digitales Angebot

Im Wald - unterrichtsbegleitende Filme und Materialien

Mit der Reihe „Im Wald“ für Schüler:innen in Grundschulen und Sekundarstufe 1 möchte der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Themen aus dem Wald vorstellen und seine…

Auf dem Bild sind Bienen im Anflug zu sehen.

Imkertage

Unser Zooimker stellt die Welt der Bienen vor.

In unserer Stadt: nachhaltig Haushalten in Aachen - Bildungsurlaub

Sie möchten nachhaltig leben, im Alltag kommen aber immer wieder alte Gewohnheiten und der „innere Schweinehund“ dazwischen? ...

Bürger:innenberatung, Aufsuchende Angebote, Digitales Angebot

Infoabend „Unsere Region ist voller Lösungen!“

In diesem Infoabend inspirieren Engagierte aus Ihrer Region einander mit ihren Good-Practice-Beispielen und vernetzen sich untereinander.

Das Projektlogo besteht aus einer Formation von bunten Rechtecken. Die Farben und Kacheln des Logos entsprechen den SDGs, die im Projekt adressiert werden.
Klassen und Gruppen, Materialien und Informationen, Lernorte, Digitales Angebot, Fortbildung, Weiterbildung

Infoworkshops zu neuen BNE-Lernmaterialien: Kompetenzen im Umgang mit Unsicherheiten erlangen

In zwei-stündigen Online-Workshops stellen wir Ihnen die neuen BNE-Bildungsmaterialien mit dem Schwerpunkt: „Kompetenzen im Umgang mit Unsicherheiten erlangen“ vor und geben Ihnen einen Überblick,…

Klassen und Gruppen

Insekten auf der Wildwiese

Biene Maja und Willi kennt jeder. Aber wer summt und brummt außerdem auf der Wildwiese herum? Und welche Bedeutung haben diese kleinen Tiere für unser Ökosystem?

Netzwerke und Verbände, Ausstellungen und Öffentlichkeit, Auszeichnung und Zertifizierung, Fortbildung, Weiterbildung

Insekten in unserer Nahrungskette – ein großes Plus für die Umwelt

Nutzinsekten können uns dabei helfen, natürliche Rohstoffe einzusparen und den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Der Vortrag bietet Einblick in die Themen „Insekten als Lebens- und…

Klassen und Gruppen, Materialien und Informationen, Ausstellungen und Öffentlichkeit, Lernorte

JugendUmweltMobil

Das JugendUmweltMobil, kurz JUM, ist das mobile Umweltbildungszentrum der Naturschutzjugend NRW. Das JUM bietet Programme der klassischen Umwelt- und Naturpädagogik sowie der Bildung für nachhaltigen…

Das Bild zeigt eine Kindergruppe, bei der praktischen  Herstellung von Schokolade.
Klassen und Gruppen, Lernorte, Aufsuchende Angebote

Kakao - eine Reise um die Welt

Woher kommt der Kakao und welchen Weg durchläuft die Kakaoschote auf dem Weg zur Schokolade? Diesen Fragen gehen wir spielerisch mit Schmecken, Ausprobieren und Forschen auf den Grund.

Möchten Sie Ihre eigenen Angebote hier vorstellen? Dann erstellen Sie ein Konto auf bne.nrw.