
BNE-Angebote in NRW
Die BNE-Bildungslandschaft in NRW ist geprägt durch eine bunte Vielfalt an Angeboten von ganz unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren.
filtern nach

Honigernte mit allen Sinnen
Die Kinder erhalten einen Einblick in das Leben eines Bienenvolkes und werden selber Honig ernten und verkosten.

Im Wald - unterrichtsbegleitende Filme und Materialien
Mit der Reihe „Im Wald“ für Schüler:innen in Grundschulen und Sekundarstufe 1 möchte der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Themen aus dem Wald vorstellen und seine…

Imkertage
Unser Zooimker stellt die Welt der Bienen vor.
In unserer Stadt: nachhaltig Haushalten in Aachen - Bildungsurlaub
Sie möchten nachhaltig leben, im Alltag kommen aber immer wieder alte Gewohnheiten und der „innere Schweinehund“ dazwischen? ...

Insekten auf der Wildwiese
Biene Maja und Willi kennt jeder. Aber wer summt und brummt außerdem auf der Wildwiese herum? Und welche Bedeutung haben diese kleinen Tiere für unser Ökosystem?

Insekten in unserer Nahrungskette – ein großes Plus für die Umwelt
Nutzinsekten können uns dabei helfen, natürliche Rohstoffe einzusparen und den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Der Vortrag bietet Einblick in die Themen „Insekten als Lebens- und…

JugendUmweltMobil
Das JugendUmweltMobil, kurz JUM, ist das mobile Umweltbildungszentrum der Naturschutzjugend NRW. Das JUM bietet Programme der klassischen Umwelt- und Naturpädagogik sowie der Bildung für nachhaltigen…

Kakao - eine Reise um die Welt
Woher kommt der Kakao und welchen Weg durchläuft die Kakaoschote auf dem Weg zur Schokolade? Diesen Fragen gehen wir spielerisch mit Schmecken, Ausprobieren und Forschen auf den Grund.

Kindermagazin SPARKI - Klimaschutz und Energiesparen mit Spaß
Der Kreis Soest hat zusammen mit der KonWerl Zentrum GmbH von 2013 bis 2018 das Kindermagazin SPARKI - Klimaschutz und Energiesparen mit Spaß herausgegeben, welches weiterhin als Bildungsmaterial…

Kleine Moorkunde
Wir verfolgen im Moorgarten die Entstehung des Großen Torfmoores entlang des Barfußpfades und lernen mit kleinen Beobachtungen und Spielen die Besonderheiten der seltenen Pflanzen und Tiere im Moor…

Klima-Geschichte(n)
Gesellschaftliche Auswirkungen von Klimaänderungen in historischer Perspektive.

Klima&Klamotten Bildungsworkshops und Crossmedia-Projekt von und für Jugendliche
"Klima&Klamotten" ist ein Crossmediaprojekt für Jugendliche, das durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert wird. Ziel des Projektes: Jugendliche setzen sich mit dem ökologischen Fußabdruck…
Möchten Sie Ihre eigenen Angebote hier vorstellen? Dann erstellen Sie ein Konto auf bne.nrw.