Stürmische Zeiten
Schon seit Jahrhunderten nutzen die Menschen den Wind. Auch heutzutage spielt der Wind bei der Energiegewinnung eine große Rolle. Aber wie funktioniert die Stromerzeugung mit einem Windkraftrad?
Zielgruppe des Angebots
1. bis 4. SchuljahrDiese Kompetenzen werden vermittelt
Die Schüler*innen entdecken Eigenschaften in Experimenten (Ende der Schuleingangsphase). Die Schüler*innen sammeln und dokumentieren Beispiele für unterschiedliche Formen der Energieumwandlung (Ende der Klasse 4). Die Schüler*innen recherchieren und diskutieren die Bedeutung und Nutzung von Ressourcen und erproben den sparsamen Umgang mit ihnen (Ende der Klasse 4).Adresse
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach